1 Contaminant leaching from mining and overburden dumps
Chair: Schiedek, Thomas
Über die Auslaugung von organischen Stoffen aus Berge-/Abraumhalden gibt es nur wenige Berichte, v.a. über persistente organische Kohlenwasserstoffe (POP, persistent organic pollutants), wie z.B. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe gibt es kaum Literatur. Bisher sind auch nur wenige Feldstudien zur potentiellen Auslaugung von POP aus Berge-/Abraumhalden bekannt. In dieser Session sollen Ergebnisse von Labor- und Feldstudien zum potentiellen und tatsächlichen Austrag von POP, wie z.B. PAK, aus Berge-/Abraumhalden zusammengetragen werden.
Poster
P 1.1 | Christina Daiker, Simon Thiel, Thomas Schiedek Einfluss der saarländischen Montanindustrie auf Böden der Westpfalz anhand von PAK-Mustern |
P 1.2 | Verena Luthe, Frank Wisotzky, Petra Hertel Der Castroper Höhenschotter im Einzugsgebiet Dorneburger Mühlenbach und Ostbach – Schadstoffsituation und Abbaureaktionen |
P 1.3 | Sami Al Najem, Margot Isenbeck-Schröter, Martin Maier, Christian Scholz, Christian Knöchel, Jörn Müller, Dieter Riemann Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Sanierung eines arsenkontaminierten Grundwasserschadens durch aktive Mobilisierung |
P 1.4 | Saroj Rai, Juan Velasco, Stefanie Schmidt, Claudia Cosma, Zahra Neumann, Thomas Schiedek Leaching of PAHs from Coal Mining Heap Samples from the Saarland |
P 1.5 | Andrea Niedermayr, Ilka Hinzer, Frank Wisotzky Messungen von PAKs in Oberflächenwässern mit Hilfe der GC-MS |
P 1.6 | Tatjana Enzinger, Sylke Hilberg, Dieter Bechtold Mobilisierung und Verfrachtung von Aluminium aus Tunnelausbruchsmaterial durch Veränderung des pH-Wertes im Grundwasser |
P 1.7 | Simon Thiel, Christina Daiker, Thomas Schiedek Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Böden und Bergehaldematerial des montanindustriell geprägten Saarlandes |
P 1.8 | Felix Vetterlein, Christoph Gauert, Wolfgang Gossel Untersuchung von Stollenwässern des Altbergbaus im Unterharz und des südöstlichen Harzvorlandes |
<< Back to list