Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Professur Agrarökologie - Prof. Dr. Johanna Pausch

Seite drucken

Doktorarbeit

Der Einfluss verschiedener Mykorrhizatypen auf den Umsatz der organischen Bodensubstanz

Saskia Klink

Betreuer: Johanna Pausch

Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss verschiedener Mykorrhiza-Typen auf den Abbau der organischen Bodensubstanz. Der Großteil aller Pflanzen sind mit Mykorrhiza-Pilzen in einer Symbiose assoziiert. Dabei liefert die Pflanze photosynthetisch gewonnenen Kohlenstoff an den Pilzpartner, welcher der Pflanze wiederum Nährstoffe wie P, N, Cu oder Zn aus dem Boden erschließt. Die prominentesten Mykorrhizaformen sind die arbuskuläre Mykorrhiza (AM) und die Ectomykorrhiza (ECM). Diese unterscheiden sich nicht nur in der Form der Assoziation mit den Pflanzenwurzeln, sondern auch in ihren Fähigkeiten organische Bodensubstanz abzubauen und die Nährstoffflüsse in Boden zu beeinflussen. Mit meiner Arbeit möchte ich die Bedeutung dieser Unterschiede für temperate Lebensräume aufklären.

CO2-Messung im Feld (Moores Creek, IU Bloomington, USA)

Youtube-KanalKontakt aufnehmen
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen