Druckansicht der Internetadresse:
https://www.img.uni-bayreuth.de/de/team/nagel-eckhard/index.php

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

IMG – Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften

Seite drucken

Team > Univ.-Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
Nagel_neu Univ.-Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel
Nagel_neu

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
IMG - Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften


Soziales Engagement und Gremien

seit 2021Mitgliedschaft im Vorstand Health Care Bayern e.V.
seit 2017Präsident der Stella Maris Foundation
Hannover
2017Ordentliches Mitglied der 16. Bundesversammlung
gewählt vom Landtag Nordrhein-Westfalen
seit 2015Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Studienpreises
Körber-Stiftung, Hamburg
seit 2014Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages
2013-2017Mitglied des Kuratoriums der Stella Maris Foundation
Hannover
2012Berufung in den Deutschen Ethikrat
durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages
seit 2011Vizepräsident der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin (DCGM) e.V.
Koordination der Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen im Bereich Gesundheit für die Bundesregierung seit 2013
2010Evangelischer Präsident des 2. Ökumenischen Kirchentages
München
2008Berufung in den Deutschen Ethikrat
durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages
seit 2007Mitglied im medizinisch-wissenschaftlichen Beirat der DAK Deutsche Angestellten Krankenkasse
Hamburg
2007-2015Mitglied des Kuratoriums Deutscher Studienpreis der Körber Stiftung
Hamburg
seit 2006Vorsitzender der Jury
Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien Nachfolge Prof. Frühwald
seit 2006Schirmherr beim Verein „Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e. V.“
seit 2006Mitglied des Kuratoriums der Hermann Kunst-Stiftung zur Förderung der Neutestamentlichen Textforschung
Berufung durch den Bundespräsidenten
2005Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages
Hannover
2001-2013Vorstand des Präsidiums
Deutscher Evangelischer Kirchentag
2001-2008Zweimalige Berufung durch die Bundesregierung in den Nationalen Ethikrat
Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden durch den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin
seit 2000Vorsitzender des Stiftungsrates der Rudolf Pichlmayr-Stiftung und Gesamtärztliche Leitung (Primarius) der Sonderkrankenanstalt „Rehabilitation nach Organtransplantation - Ederhof“,
Stronach, Osttirol, Österreich (nebenamtlich)
1998-2016Mitglied in Arbeitsgruppen des Vorstandes der Bundesärztekammer
u. a. Zentrale Ethikkommission, Zentrale Kommission Organtransplantation, Priorisierung in der Medizin
1998-2006Mitglied und Vorsitzender des Kuratoriums der Hanns-Lilje-Stiftung
Hannover

Ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeiten

seit 2022
Zweitmitgliedschaft in der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit                                                                           Universität Bayreuth
seit 2018Leiter des Projektbüros Medizincampus Oberfranken
Universität Bayreuth und Klinikum Bayreuth
seit 2017Task-Force Humanmedizinische Ausbildung in Oberfranken,
Universitätsklinikum FAU Erlangen, Universität Bayreuth, Klinikum Bayreuth
seit 2017Gründungsmitglied der Fakultät Food, Nutrition and Health,
Life Science Campus Kulmbach, Universität Bayreuth
seit 2015Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften
Universität Bayreuth
2010-2015Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender
u. A. Geschäftsführer der Westdeutschen Protonentherapie GmbH, Universitätsklinikum Essen
2010Ablehnung des Rufes auf die W3-Professur
Lehrstuhl für Sozialmedizin (Nachfolge Prof. Raspe) an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Lübeck
2007-2015Sprecher der Forschergruppe 655
Deutsche Forschungsgemeinschaft
2004-2008Leiter des Chirurgischen Zentrums
Klinikum Augsburg
2001-2010Leiter des Transplantationszentrums im Klinikum Augsburg sowie Chefarzt im Kollegialsystem des Bereichs Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Chirurgisches Zentrum des Klinikums Augsburg
2001Annahme des Rufes auf die C4-Professur (Ordinariat)
Lehrstuhl für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth
2000Ablehnung der Berufung zum Dekan
Medizinische Fakultät der privaten Universität Witten-Herdecke in Kombination mit einem Lehrstuhl für Chirurgie
1996-1999Mitglied der Geschäftsleitung
Transplantations-Forschungs- Zentrum-Hannover- Betriebs-GmbH
1986-1987Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Chirurgie
Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie im Bereich Experimentelle Chirurgie, Medizinische Hochschule Hannover
1994-2000Oberarzt an der Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie
Medizinische Hochschule Hannover
1990-1997Persönlicher Referent von Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr
Medizinische Hochschule Hannover
1988-1995Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie
Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie Medizinische Hochschule Hannover Leiter: Prof. Dr. R. Pichlmayr

Studium und wissenschaftliche Qualifikationen

2010Verleihung der Ehrendoktorwürde des Doktors der Theologie
Philipps-Universität Marburg/Lahn
1998Verleihung des Dr. med. habil und der Venia legendi für das Fach Chirurgie
1997Habilitation
Titel: Modelle für die klinische Forschung am Beispiel der Analyse und Bewertung der Nieren- und Lebertransplantation
1995Promotion zum Dr. phil.
Titel: Freuds Psychoanalyse und die Philosophie
1987Promotion zum Dr. med.
Titel: Zur Bedeutung von Nahrungsfetten in der Pathogenese des Morbus Crohn. Tierexperimentelle Untersuchungen an Schweinen
1986Approbation als Arzt
1985Praktische-Jahr-Ausbildung
Department of Maternal and Child Health, Dartmouth Medical School, Hanover, N.H., USA
1983Abdominalchirurgie
Centre Hospitalier Universitraire de Grenoble, Frankreich
1982Innere Medizin
Dumfries and Galloway Royal Infirmary, Dumfries, Großbritannien
1980-1981Auslandsstudium
University of Vermont und College of Medicine Burlington, Vt., USA
1979-1988Studium der Philosophie und Geschichte
Universität Hannover
1978-1986Studium der Humanmedizin
Medizinische Hochschule Hannover

Aufsichtsrat Universitätsmedizin und Hochschulrat

seit 2015Mitglied im Aufsichtsrat
Charité Universitätsmedizin Berlin
berufen durch den Senat des Landes Berlin
2015-2019Mitglied des Hochschulrats
Hochschule Coburg
berufen durch die Staatsregierung Bayern
2002-2010Mitglied des Aufsichtsrats
Universitätsklinikums Essen
berufen durch die Landesregierung NRW

Wissenschaftliche Auszeichnungen

24.09.1988Wolf-Boas-Preis der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Heidelberg
Zur Bedeutung von Nahrungsfetten in der Pathogenese des Morbus Crohn
04.03.1995Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin/Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung
Darmstadt
Schädigung der Ileumschleimhaut durch partiell hydriertes Speisefett beim Schwein: Analyse der primären Veränderungen
06.12.1996Hermann-Kümmell-Preis der Vereinigung der Nordwestdeutschen Chirurgen
Hamburg
Scanning electromicroscopic lesions in Crohn´s disease: Relevance for the interpretation of postoperative recurrence
28.04.1998Von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Berlinr
Mehrdimensionale Evaluation chirurgischer Behandlungsverfahren
17.12.20082. Bayerischer Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis
München
BEO´S – Bewegung und Ernährung an Oberfrankens Schulen Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.

Posterpreise

30.04.1988Poster-Preis der European Ass. for Gastroenterology and Endoscopy
Sirmione, Italien
The Development of an Animal Model in Crohn´s Disease
31.03.1989Poster-Preis der II. International Conference on Inflammatory Bowel Disease
Frontiers in Gastroenterology
Dublin, Irland
Early pathological changes in Crohn´s disease induced through high dietary fat intake in an experimental animal model
20.04.1990Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Berlin
Ersatz der direkten totalen Leberdurchblutung durch venösen Bypass?
02.07.1999Posterpreis des 10. Workshop für experimentelle und klinische Lebertransplantation und Hepatologie
Wilsede
Technik der Xenotransplantation der Leber im konkordanten und diskordanten Kleintiermodell
19.09.2008Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V.
Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSMP 2008
Hannover
Einstellung niedergelassener Ärzte gegenüber dem Begriff des Dienstleisters: Eine explorative Analyse
29.10.2008Posterpreis der International Society on Priorities in Health Care
Newcastle, United Kingdom
Stakeholder preferences in organ allocation
10.11.2014Posterpreis der International Society on Priorities in Health Care
Melbourne, Australien
“Priority-Cafès" to promote informed opinion in laymen to prioritization in medicine
14.09.2018Posterpreis der International Society on Priorities in Health Care
Linköping, Schweden
Evidence-based medicine as basis for priority setting: a focus group study

Herausgeberschaften – Auszug

  • Aktuelle Ernährungsmedizin
    Thieme Verlag
  • IWE – Institut für Wissenschaft und Ethik – Jahrbuch, Bonn
  • Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Urban & Fischer Verlag
  • Schriften zur Gesundheitsökonomie, Band 1-84, P.C.O. Verlag, Bayreuth

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr.Dr Eckhard Nagel

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt