6 Grundwasserbiologie
Chair: Ronald Kozel, Johannes Grath, Hans-Jürgen Hahn, Christian Griebler
Freitag, 10:15-12:15, Plank Hörsaal, Geb. 40.32
Unter einem D-A-CH (Deutschland – Österreich – Schweiz) sollen im Rahmen dieser Session die Erfahrungen und neueren Erkenntnisse auf dem Gebiet der Grundwasserbiologie zusammengetragen werden. Der Bedarf an Forschung zum Ökosystem Grundwasser und dessen Dienstleistungen geht unmittelbar aus der EU-Grundwasserrichtlinie hervor, während in der Schweiz der naturnahe Zustand der Grundwasserbiozönose sogar in der nationalen Verordnung festgeschrieben ist. Methodische Ansätze und Fallstudien können die relevanten Parameter für die Zusammensetzung, Charakterisierung und Funktionen des Grundwasserökosystems sowie dessen Veränderung z.B. durch anthropogene Einflüsse aufzeigen. Das Spektrum reicht von Mikroorganismen bis zur Makrofauna.
Export as iCal:

Poster
P 6.1 | Li Deng, Judith Feichtmayer, Rene Kallies, Christian Drosten, Christian Griebler Diversity and functionality of groundwater viral communities |
P 6.2 | Ursula Eisendle-Flöckner, Maurizio Battegazzore, Sylke Hilberg Eine Pilotstudie zu Diatomeen- und Nematodengemeinschaften hochalpiner Quellen |
P 6.3 | Wenke Stoll, Cassandre S. Lazar, Robert Lehmann, Kirsten Küsel, Kai Uwe Totsche Extraction of microbial DNA from Muschelkalk formations in the Thuringian Basin |
<< Zurück zur Liste