13 Reaktive Transportmodellierung
Chair: Irina Engelhardt, Janek Greskowiak
Donnerstag, 14:15-16:45, Audimax A, Geb. 30.95
In der Session „Reaktiver Transport: vom Datensatz zum Modell“ sollen numerische Methoden und Modellweiterentwicklungen zur Simulation reaktiver Prozesse für die Kompartimente Boden und Grundwasser vorgestellt werden. Im Vordergrund der Session steht die Anwendung bestehender Codes auf Datensätze, die auf der Feldskala generiert worden sind. Vorträge können sich i) bodenkundlich-landwirtschaftlichen Themen widmen, wie z.B. dem Eintrag von Kolloiden (z.B. organisches Material, Phosphor) in die ungesättigte Zone im Kontext mit Landnutzungsanalysen. Als weiteres Vortragsspektrum kommen ii) hydrogeochemische Themen in Betracht als numerische prozess-basierte Analyse des Verbleibs anthropogener Kontaminanten wie organische Schadstoffe, Schwermetalle oder Nitrat im Grundwasser. Weitere mögliche inhaltliche Aspekte sind Vorträge aus der iii) Reservoircharakterisierung, wie z.B. die Analyse reaktiver Tracer zur Erfassung von Transportpfaden. Weiterhin können Transportmodellanalysen, die sich mit Themenkomplexen wie iv) Unsicherheitsanalysen, Datenassimilation, Skalierungsansätzen beschäftigen, in der Session vorgestellt werden. Auf Grund des Bezugs der Session zu Modellanwendungen auf im Feld generierten Datensätzen können auch Vorträge vorgestellt werden, die sich der v) Bewertung optimaler Datensätze, -typen, -genauigkeiten und Geländemethoden für eine anaschließende Analyse mittels prozess-basierter reaktiver Transportmodellierung auf der Feldskala widmen.
Export as iCal:

Poster
P 13.1 | Emilio E. Sanchez-León, Carsten Leven, Claus Haslauer, Olaf A. Cirpka Improved aquifer characterization using a combination of Hydraulic Tomography and Tracer Testing |
P 13.2 | Sandhya Birla, Falk Händel, Prabhas Kumar Yadav, Rudolf Liedl, Bhagu Ram Chahar Impact of external stresses on steady state plume lengths |
P 13.3 | Yorck Adrian, Uwe Schneidewind, Tomás Manuel Fernandez-Steeger, Rafig Azzam Transport and fate of manufactured silver nanoparticles in saturated heterogeneous natural porous media |
P 13.4 | Adalbert Huss Was haben komplexe Zahlen in der Hydrogeologie zu suchen? |
P 13.5 | Thomas Gudera, Manfred Flittner, Reiner Söhlmann, Rudolf-Karl Teichmann, Dr. Gabriel Striegel, Dr. Ulrich Lang, Armin Durach, Dr. Michael Reinhard Grundwassermodellbasierte Unterstützung der Wasserwirtschaftsverwaltung bei der Bearbeitung der PFC-Problematik im Raum Rastatt / Baden-Baden |
<< Zurück zur Liste