1 Hydrogeology of alpine regions
Chair: Giorgio Höfer-Öllinger, Ulrich Burger, Michael Schneider
Thursday, 10:15-12:45, Audimax B, Geb. 30.95
Die Hydrogeologie alpiner Räume zeichnet sich durch hohe Reliefenergie und eine äußerst komplexe Beziehung zwischen Recharge- und Discharge-Gebieten aus. Hochalpine Regionen sind insbesondere durch Permafrostbedingungen gekennzeichnet, sie unterliegen durch den Rückgang der Gletscher und den weltweiten Temperaturanstieg äußerst dynamischen Entwicklungen. Deren Auswirkungen auf das hydrogeologische Abflussgeschehen, sowie die Bewertung der Grundwasserneubildung im Permafrost, stehen im Mittelpunkt gegenständlicher Forschungsprojekte. In alpinen Regionen treten typischerweise alle Formen von Grundwasserleitern auf: Karst-, Kluft- und Poren-Grundwasserleiter. Die in der Regel sehr komplexe hydrogeologische Situation stellt eine außerordentliche Herausforderung für die Sicherstellung der Trink- und Nutzwasserversorgung, der Ausweisung von Schutzzonen sowie Produktion von elektrischer Energie dar. Änderungen im System, bedingt durch Klimaänderung oder anthropogene Einwirkungen, z.B. durch Infrastrukturvorhaben, die hochalpine Regionen queren, beeinflussen den Wasserhaushalt und verursachen Nutzungskonflikte, die mittels umsichtiger wasserwirtschaftlicher und/oder technischer Planung gelöst werden müssen.
Export as iCal:

Poster
P 1.1 | Rafael Schäffer, Konrad Siegfried, Ingo Sass Geogene Arsen- und Uranbelastung im Grundwasser des Zemmgrundes, NW Tauernfenster, Österreich |
P 1.2 | Wolfram Rühaak, Hauke Anbergen, Ingo Sass A new Software Module for consideration of the hydraulic effect of freezing/thawing |
P 1.4 | Ulrich Lang, Hannes Pfäfflin, Jochen Vogel Grundwassermodell Oberau – Simulation der instationären Strömungsverhältnisse im Kiesgrundwasserleiter des Loisachtales unter nivalen hydrologischen Randbedingungen |
P 1.5 | Rafael Schäffer, Claus-Dieter Heldmann, Ingo Sass Genese der Hintertuxer Thermalwässer anhand der H- und O-Isotopenverhältnisse, Tuxertal, Österreich |
P 1.6 | Giorgia Lucianetti, Roberto Mazza, Lucia Mastrorillo, Fulvio Celico, Enricomaria Selmo Characterization of a carbonate groundwater system using a multitracing approach: an example from the mountain region “Pale di San Martino (Italy)” |
<< Back to list