AK 04: AK Ländlicher Raum
Samstag, 29.09.2007: 14:00-18:00 Uhr, S 21, GEO
Ulrike Grabski-Kieron (Münster), Doris Schmied (Bayreuth)Strukturen des Postproduktivismus in ländlichen Räumen
14.00 Uhr: | Begrüßung und Einführung in das Thema (Ulrike Grabski-Kieron, Münster) |
14.20 Uhr: | Skalenerträge oder Qualität und Multifunktionalität? Alternative Strategien landwirtschaftlicher Betriebe im Strukturwandel und Auswirkungen auf ländliche Räume (Peter Dannenberg,Berlin und Henry Wüstemann Palmerston North, New Zealand) |
14.50 Uhr: | Postproduktivistische (Land-)Wirtschaft: eine contradictio in adjecto? (Ulrich Ermann, Leipzig) |
15.20 Uhr: | Ein subsidiärer neoklassischer Ansatz als Regionalisierungsantrieb für Agrarumweltmaßnahmen. Zwischen Macht, Kompetenzzuordnung und Nachhaltigkeit in regionen (Birgit Müller, Göttingen) |
15.50 Uhr: | Kaffeepause |
16.10 Uhr: | Neue Agrargeographie als Forschungsfeld - Ein Beispiel: Nachwachsende Rohstoffe (Thomas Breuer, Bonn) |
ab 16.40 Uhr: | Diskussion über Perspektiven der geographischen ländlichen Raumforschung und über Vorhaben des AK "Ländlicher Raum" |
19.00 Uhr: | Geselliger Abend in Herpichs Brasserie, Schulstraße 23, 95444 Bayreuth |
<< zurück zum Zeitplan