Arbeitsgruppe Populationsökologie der Tiere (Prof. Dr. Heike Feldhaar)
Forschungsschwerpunkte der AG Feldhaar liegen insbesondere auf den Auswirkungen verschiedener Faktoren des globalen Wandels auf Populationen und Gemeinschaften terrestrischer Invertebraten sowie deren biotischer Interaktionen sowie auf der evolutionären Ökologie von Insekten – Bakterien – Symbiosen.
In Feldversuchen in verschiedenen Waldökosystemen untersuchen wir wie sich Alter des Waldes, die Waldstruktur oder Baumartenvielfalt auf Arthropodengemeinschaften und damit verbundene Ökosystemfunktionen wie Totholzzersetzung oder Samenausbreitung auswirken.
An terrestrischen Modellorganismen (Ameisen, Hummeln, Regenwürmer) untersuchen wir in Labor- und Feldexperimenten wie sich multiple Stressoren des globalen Wandels (Schadstoffe wie Mikroplastik, Feinstaub oder Hitzestress) auf deren Fitness auswirken und wie diese Effekte mechanistisch vermittelt werden.