Forschungsvortrag von Prof. Dr. F. Kaiser, TU Eindhoven: Der Einstellungs - Verhaltenszusammenhang, weder moderiert noch schwach (S34, NWI)
Do. 12.05.2005 (12:00-13:00)Kontakt: Franz X. Bogner
Die wichtigste Aufgabe von Bildungsmaßnahmen, sei es Umweltbildung oder Sexualerziehung, wird nicht selten darin gesehen, Menschen von der Relevanz und Dringlichkeit eines Problems zu überzeugen. Einstellungsformung ist in diesem Sinn durchaus auch ein Anliegen vieler Erziehungsmaßnahmen. Setzt aber voraus, dass ein enger Einstellungs-Verhaltenszusammenhang existiert. Denn nur wenn sich das Problem-bewusstsein erhöht und damit die Einstellung verbessert, verändert sich auch das dazugehörige Verhalten. Diese Voraussetzung erfolgreicher Einstellungsformung ist innerhalb der Psychologie jedoch umstritten: Vielfach ist die Rede sogar von einer Kluft zwischen Einstellung und Verhalten. In meinem Vortrag werde ich zeigen, dass von einer Einstellungs-Verhaltensinkonsistenz nicht nur keine Rede sein kann, sondern dass die Einstellung von Menschen vielmehr unmittelbar aus ihrem Verhalten direkt ableitbar ist.
Weitere Informationen zu Florian G. Kaiser finden Sie: http:/fp.tm.tue.nl/medewerk/kaiser/
Export as iCal:
