Forschungsvortrag von JP Dr. Steffen Schaal (PH Ludwigsburg, Biologie-Didaktik): Concept Mapping beim Computereinsatz im Biologieunterricht (S36, NWI)
Fr. 27.10.2006 (13:00)Kontakt: Franz X. Bogner
Concept Mapping Verfahren zur Evaluation von computerunterstützem Unterricht in den Naturwissenschaften
Dr. Steffen Schaal, Juniorprofessor Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 71634 Ludwigsburg schaal@ph-ludwigsburg.de www.film-phl.de
Der Aufbau fachintegrativer Konzepte ist Grundlage für verstehendes Lernen (meaningful learning), für konzeptuelles Verständnis von Inhalten (conceptual understanding) sowie für den Aufbau vernetzten Wissens in den Naturwissen-schaften. Dabei ist die Bemessung von Lernerfolgen in diesem Zusammenhang nicht einfach und traditionelle Messverfahren weisen Grenzen auf, eine Ergän-zung um weitere Erhebungsmethoden erscheint sinnvoll. Für die Ermittlung des Verständnis komplexer Sachverhalte bieten Concept Maps eine Alternative zu herkömmlichen Wissenstests. Concept Mapping Verfahren haben sich bereits als ein adäquates und innovatives Mittel zur Erfassung von Wissen und Lernleistungen bewährt. Besonders in Be-zug auf den Einsatz von computerunterstützten Lernumgebungen wird oft auf die Verwendung von Concept Maps zur Wissensdiagnose hingewiesen. In diesem Vortrag werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Wissensdiagnose mit Concept Maps dargestellt und anschließend anhand eine Studie zum fachintegra-tiven Lernen mit digitalen Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht näher erläutert.
Export as iCal:
