Schulexperimente zur Biotechnologie
Di. 09.10.2007 (09:00-16:30), Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik, Universtät BayreuthKontakt: Franz-Josef Scharfenberg
Schulexperimente zur Biotechnologie
Lehrerfortbildung im Rahmen der RLFB-Oberfranken
AOR Dr. F.-J. Scharfenberg
Universität Bayreuth, Z-MNU, Didaktik der Biologie
9. Oktober 2007
Lehrziele
1. Überblick über gegenwärtige Aspekte der Biotechnologie, speziell der Weißen und Grünen Biotechnik
2. Erproben von entsprechenden grundlegenden Schulexperimenten.
3. Didaktische Bewertung der durchgeführten Experimente.
Lehrinhalte
Die Teilnehmer erproben in kleinen Gruppen Schulexperimente zu den Themen: DNA – Isolierung und -Eigenschaften, Protein-Isolation, bakterielle Enzymproduktion und Nutzung biotechnologisch hergestellter Stoffe. In einer abschließenden Bewertungsphase werden entsprechende Lehrplanbezüge hergestellt.
Zielgruppe Realschullehrer Biologie/Chemie
Begleitmaterial Skript mit Arbeitsanleitungen, CD-ROM mit entsprechenden Dateien.
Programm (geplant)
09.00 Uhr Eröffnung, Information über den Kursablauf, Vorerfahrungen und Zielvorstellungen des Kursleiters und Teilnehmer.
09.15 – 10.00 Uhr Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Biotechnologie
10.00 – 12.30 Uhr Experimentierphase I
12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause. Einladung zum Mittagstisch in der Mensa der Universität.
13.30 – 15.00 Uhr Experimentierphase II
15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause.
15.30 – 16.00 Uhr Gegenwärtige Aspekte der Grünen Biotechnik (Vortrag Prof. Dr. Komor)
16.00 - 16.30 Uhr Didaktische Bewertung
Leitung
Z-MNU (in Zusammenarbeit mit dem Chemielehrer-Fortbildungszentrum der Universität Erlangen-Nürnberg und der GDCh), vertreten durch AOR Dr. F.-J. Scharfenberg Universität Bayreuth, NW I Lehrstuhl Didaktik der Biologie Universitätsstr. 30 95447 Bayreuth E-Mail: franz-josef.scharfenberg@uni-bayreuth.de
Referenten
AOR Dr. F.-J. Scharfenberg LS Didaktik der Biologie,
Prof. Dr. E. Komor, Universität Bayreuth, LS Pflanzenphysiologie: Gegenwärtige Aspekte der Grünen Biotechnik
Veranstaltungsort Universität Bayreuth Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik; Gebäude NW I, Raum 5.000.05 Universitätsstr. 30, 95447 Bayreuth
Lage- und Anfahrtsplan: http://www.uni-bayreuth.de/campus/lageplan.htm
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Realschullehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen und melden sich über FIBS an. Für andere Interessenten werden einige Plätze vorgehalten, diese melden sich bitte schriftlich bis zum 1. Oktober 2007 an bei:
LS Didaktik der Biologie, Universität Bayreuth, NW I, Universitätsstr. 30, 95447 Bayreuth, Fax 0921 55 2696, E-Mail Didaktik-Biologie@uni-bayreuth.de. Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie Mitglied der GDCh sind.
Anmeldegebühr
Es wird eine Anmelde- und Bearbeitungsgebühr von € 10,- erhoben (bar zu Kursbeginn). Bei einer Absage der Veranstaltung seitens der Kursleitung werden evt. vorher eingezahlte Gebühren in voller Höhe zurückerstattet. Weitere Regressansprüche gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen.
Allgemeine Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 10
Verfügbare Plätze für RLFB-Teilnehmer: 16
Export as iCal:
