Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Didaktik der Biologie - Prof. Dr. Franz X. Bogner

Seite drucken

Vortrag von Prof. C. Randler (PH Heidelberg): "Lernen und Emotionen im Biologieunterricht." (S34)

Fr. 12.11.2010 (14:00)

Kontakt: Franz X. Bogner
Eine der grundsätzlichen Aufgaben der Fachdidaktiken ist es die Effizienz von Unterricht bestmöglich zu erhöhen. Dabei wird insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern und Fächerverbänden dem Experiment eine bedeutende Rolle zugesprochen. Neben dem reinen Fachwissen (Fachkompetenz) sollen auch weitere zu erschließende Kompetenzen, wie beispielsweise Experimentierkompetenz und Problemlösefähigkeit gefördert werden. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf das Experimentieren mit lebenden Tieren gerichtet werden. Lebenden Tieren – im Sinne einer „Originalen Begegnung“ – wird ein hoher motivationaler Faktor zugesprochen. Ob sich dies bei den Schülerinnen und Schülern auch positiv auf den Wissenszuwachs und die Experimentierkompetenz auswirkt, ist wenig bekannt. Die hierzu bislang vorliegenden Ergebnisse (siehe unten) weisen darauf hin, dass es in diesem Bereich noch einigen Forschungsbedarf gibt. Im Vortrag werden verschiedene Studien vorgestellt und diskutiert.

Export as iCal: Export iCal
Youtube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen