Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Didaktik der Biologie - Prof. Dr. Franz X. Bogner

Seite drucken

PRiMaT (Präventives Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung)

Lernen im Labor (4)

Von 11/2011 bis 04/2015

Mitarbeiter: Christian Fremerey

Im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben PRiMaT (Präventives Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung) soll ein nachhaltiges und risikobasiertes Gesamtkonzept zum Umgang mit Trinkwasser, vor allem hinsichtlich von Spurenstoffen und Krankheitserregern erarbeitet werden. Das BMBF-Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren. Im Verbundprojekt kooperieren insgesamt 18 Partner aus Wasserversorgung, Industrie und Forschung miteinander. Es basiert auf den drei Säulen der Risikoanalyse, der Risikominderung und der Risikokommunikation. Bei Letzterem liegt der Themenschwerpunkt auf Bildungsmaßnahmen und Konzepten zur Kommunikation. Durch die Beteiligung verschiedener Interessensgruppen soll dabei eine umweltfreundliche Verhaltensweise und ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser, auf der Basis der Risiken der Trinkwasserversorgung, erreicht werden. In dieser Projektphase ist vor allem die schulische Umsetzung und konsequente Einbindung der Lehrer (über gezielte Fortbildungsmaßnahmen) ein wichtiges Begleitziel: Schüler/-innen und Lehrer/-innen sollen an die Thematik „Spurenstoffe und Krankheitserreger im Wasser“ herangeführt und für das Thema sensibilisiert werden. Angestrebt wird dabei ein „meaningful learning“, also ein „verstehendes Lernen“, mit dem sich Schüler Fachwissen und ein konzeptionelles Verständnis für zum Beispiel Maßnahmen der Wasserreinhaltung aneignen (vgl. Sturm & Bogner, 2008). Im europäischen Rahmen wird zunehmend die neue Methode des „Inquiry-Based-Learning“ gefordert, dabei führen die Schüler selbstständig eigene fach- und altersgerechter Experimente durch, die das Lernen optimieren sollen (vgl. Gerstner & Bogner, 2009; Rocard et al., 2007). Die validierten Unterrichtseinheiten sollen zudem auf einem allgemein zugänglichen Informationsportal zur Verfügung gestellt werden. Die unterrichtliche Umsetzung wird mithilfe eines dreistufigen Fragebogendesigns evaluiert. Mittels eines Pre-, Postdesigns werden dabei quantitativ Daten zum Wissenszuwachs und zur Schülerzufriedenheit erhoben. Das Projekt befindet sich momentan in der Anfangsphase.

Homepage: http://www.primat.tv/index.html

Publikationsliste dieses Projekts

Fremerey, C; Liefländer, AK; Bogner, FX: Conceptions about drinking water of 10th graders and undergraduates, Journal of Water Resource and Protection Journal of Water Resource and Protection, 6, 1112-1123 (2014)
Youtube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen