Ernährung und Landwirtschaft - Schülerzentriertes Lernen in der Schule und am außerschulischen Lernort Bauernhof
Umwelt/Biodiversität (1)
Von 05/2009 bis 05/2012Mitarbeiter: Gabriele Abraham, geb. Fröhlich
Die Einbeziehung außerschulischer Lernorte wird in der aktuellen Schulpädagogik immer bedeutender. Durch Verlagerung von Unterrichtseinheiten in themenbezogene Umgebungen werden Motivation und Interesse bei den SchülerInnen leichter geweckt und gefördert. In dieser Studie soll durch die Verknüpfung des Lernorts Bauernhof mit “ Ernährungsthemen agrarische Umweltbildungsinhalte den SchülerInnen vermittelt werden. Die SchülerInnen lernen die Zusammenhänge zwischen den Produkten im Supermarkt und den Tieren, Pflanzen und der Arbeit auf einem Bauernhof kennen. Durch die selbsterlebte Erfahrung soll Respekt für die Landwirtschaft, Umwelt und den eigenen Körper geschaffen werden. Die SchülerInnen erfahren/lernen, - landwirtschaftliche und ernährungsrelevante Themen selbstständig zu bearbeiten & zu bewerten. - Handlungsoptionen für einen nachhaltigen Lebensstil kennen. - ihren eigenen Konsumstil zu hinterfragen. - Grundlagen einer gesunden Ernährung ohne erhobenem Zeigefinger.
1. Modul: Lernzirkel „Ernährung“
In den einzelnen Lernstationen werden grundlegende Eigenschaften der gesunden Ernährung mithilfe der Ernährungspyramide und den Aufgaben der Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe geklärt. Des Weiteren werden anschaulich die „versteckten“ Zucker- und Fettgehalte in bei Kindern beliebten Lebensmitteln aufgezeigt, Ernährungsregeln hinterfragt und einfach nachvollziehbare Handlungsoptionen für eine ausgewogene und umweltfreundliche Ernährung aufgezeigt.
2. Modul: Lernzirkel „Landwirtschaft“
Durch Versuche und Aufgaben erleben die SchülerInnen eine konkrete Auseinandersetzung mit den Themen Rohstoffproduktion, artgerechte Tierhaltung, Besonderheiten und Züchtung von Nutztieren, Verbraucherwissen über Ei und Milch, ökologische Landwirtschaft und vieles mehr.
Publikationsliste dieses Projekts
Fröhlich, G: Umsetzung verschiedener didaktischer Theorien im außerschulischen Unterricht: Potentiale und Grenzen des wiederentdeckten Lernorts Bauernhof, (2012) -- Details |