EU: Inspiring Science Education
Computer im Unterricht (3)
Von 04/2013 bis 07/2016Mitarbeiter: Maximiliane Schumm, Jessica Langheinrich
Das Inspiring Science Education Projekt (ISE)
Der Lehrstuhl Didaktik der Biologie der Universität Bayreuth nimmt ab dem Jahr 2013 am EU-Projekt „Inspiring Science Education“ (ISE) in leitender Position teil. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb von 40 Projektmonaten die Einbindung von eLearning gestütztem, forschend-entdeckendem Unterricht in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in ganz Europa zu verbessern.
Eine große Ressource im forschend-entdeckenden Unterricht stellen die zahllosen Daten im weltweiten Netz dar, wie z.B. Simulationen, Lernspiele, Daten von wissenschaftlichen Einrichtungen oder Museen. Um sie nutzbar zu machen, werden im Rahmen des Projektes getestete Lehr- und Lernprogramme gesucht und für Schüler und Lehrer in einen thematischen Zusammenhang gestellt.
Bei Verwendung von aktuellen Daten aus dem Internet, die eine hohe Authentizität besitzen, können Schüler die Bedeutung der Inhalte für sich selbst und die Gesellschaft erkennen; diese Alltagsbezug sollte die Leistungsbereitschaft verbessern helfen. Um die Entwicklung der Problemlöse- und Methodenkompetenz der europäischen Schüler zu unterstützen, sollen die Schüler eigene Problemstellungen erarbeiten, ihre Ideen ausprobieren und überprüfen können.
Durch die Nutzung von „authentischen“ Daten, die auch Forscher für ihre aktuelle Arbeit verwenden, wird die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Schule gestärkt, indem Wissenschaftler, Lehrer und Schüler auch über nationale Grenzen hinaus miteinander in Kontakt stehen. Man verspricht sich von dieser Vernetzung auch einen Zugewinn an Perspektiven für Lehrer wie für Schüler. Bei Schülern wird die Neugier an der forschenden Arbeitsweise geweckt und führt Sie damit hin zu (natur‑)wissenschaftlichen Berufen. Aber auch Lehrer bekommen einen tieferen Einblick in manche Thematiken und können darin einen Anstoß zur beruflichen Weiterentwicklung finden.