WASSER im fächerübergreifenden Unterricht
Lernen im Labor (4)
Von 04/2006 bis 03/2009Mitarbeiter: Sabine Gerstner
Wasser im Fächer übergreifenden Unterricht: Lernen im Labor
„Warum trinkt mein Meerschweinchen so wenig? Wie kommt das Wasser in die Blätter eines Baumes?“ Diesen und ähnlichen Fragen aus dem alltäglichen Leben zum Thema „Wasser als Grundlage des Lebens“ soll anhand eines Lernzirkels im wahrsten Sinne „auf den Grund“ gegangen werden. Eine Reihe leicht durchführbarer, Fächer übergreifender Experimente ermöglichen es den Schüler/innen an verschiedenen Stationen selbst Hand anzulegen. Sie werden mit typischen Arbeitsmethoden der Naturwissenschaften vertraut gemacht und erlernen den Umgang mit Materialien, Messgeräten und Werkzeugen, die in der Forschung Verwendung finden. Geeignet für Schüler der Klassenstufen 5 – 7.
Versuche hierzu siehe unter ZMNU-Materialien.
Publikationsliste dieses Projekts
Gerstner, S: Eine empirische Studie zum Einsatz von schülerzentrierten Unterrichtsmethoden im Natur- und Technik-Unterricht zum Thema „Wasser – Grundlage des Lebens“, (2009) -- Details |