Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Didaktik der Biologie - Prof. Dr. Franz X. Bogner

Seite drucken

PHARMAKOPHAGIE bei Lepidopteren (1984-1991)

Chemical Ecology

Von 12/1984 bis 12/1991


Zentrales Thema meiner Promotionsforschung war die Untersuchung der geruchlichen Lokalisation von Pyrrolizidin-Alkaloiden bei pharmakophagen Nacht- bzw Tag-Schmetterlingen. Diese Alkaloide spielen im Leben bestimmter Lepidopteren eine zentrale Rolle, sei es als (erworbene) Grundlage der chemischen Verteidigung gegen Freßfeinde, sei es als (erworbene) Vorstufe für die Biosynthese der Männchen-Pheromone. Einerseits unterstellt man diesen Alkaloiden einen geringen Dampfdruck, andererseits sind diese Substanzen ein hervorragender geruchlicher Köder für eine ganze Reihe von Lepidopteren. Zur geruchlichen Fernlokalisation dieser Alkaloide erwies sich denn auch deren spontanes Reaktionsprodukt als "Zeigermolekül" (im konkreten Fall, Hydroxydanaidal), das in gering-sten Mengen selbst in chemisch reinen Proben vorliegt. Diese Substanz wurde unter Ausnutzung der antennalen Rezeptoren der Versuchstiere mit Methoden der Elektro-physiologie (EAG und Einzelzellableitungen) und einfacher Chemie eingegrenzt und identifiziert.

Publikationsliste dieses Projekts

Bogner, FX; Grant, AJ; O'Connell, R: A Potential Kairomone Signal Stimulates Pheromone-Responsive Neurons in Utetheisa ornatrix (Lepidoptera: Arctiidae)., Journal of Chemical Ecology, 18, 427-439 (1992) -- Details
Bogner, FX; Boppré, M: Single cell recordings reveal hydroxydanaidal as the volatile compound attracting insects to pyrrolizidine alkaloids., Entomologia Experimentalis et Applicata, 50, 171-184 (1989) -- Details
Youtube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen