SS 2021
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
coronabedingt ohne parallele Schülerkurse
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März/April 2021
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik: Modul PCR
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologie-, Seminar- und BCP- Kurse
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Absage aufgrund der Vorgaben des Infektionsschutzes (Corona-Pandemie)
20.01.20221
Mikroplastik im Unterricht
Gestreamter Praxisteil der Online-Lehrerfortbildung Mikroplastik im Unterricht im Rahmen der RLFB Oberfranken/Oberpfalz (MO44-0/21/2) „Mikroplastik im Unterricht“ (Prof.Dr. Laforsch, Dr. Löder, Prof. Dr. Strohriegel,Prof. Dr. Bogner, Patricia Raab, M.Ed.)
Zeit: 13.00 - 15.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken und Oberpfalz für Gymnasiallehrer statt. Die Lehrkräfte werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen und melden sich über FIBS online an.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Leitung: WM Patricia Raab, M.Ed., Prof. Dr. Franz X. Bogner.
Wintersemester 2020/21
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020
Zeit: ab Fr., 6.11.2020, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2020
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Abbruch durch Einstellung des Lehrbetriebs der Universität Bayreuth am 11.3.20 (Corona-Pandemie)
März 2020
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul PCR
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologie-, Seminar- und BCP- Kurse
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Abbruch durch Einstellung des Lehrbetriebs der Universität Bayreuth am 11.3.20 (Corona-Pandemie)
Febr./März 2020
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul Einfach GENBILIal – Ein bilinguales Modul zur DNA als Träger der Erbinformation
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: 9. Jahrgangsstufe
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: Tamara Roth, MEd
Nov./Dez.2019
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul Einfach GENBILIal – Ein bilinguales Modul zur DNA als Träger der Erbinformation
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: 9. Jahrgangsstufe
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: T. Roth, MEd
14.11.2019
Experimentelle, schulbezogene Ansätze im Kontext Mikroplastik
Praxisteil der Regionalen Lehrerfortbildung Oberpfalz „Mikroplastik im Unterricht“ (Prof. Dr. Strohriegel, Prof. Dr. Laforsch, WM Dr. Löder, WM P. Raab, AD Dr. Scharfenberg)
Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus der Oberpfalz werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen und melden sich über FIBS online an.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Leitung: WM Patricia Raab, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
09.10.2019
Experimentelle, schulbezogene Ansätze im Kontext Desoxyribonukleinsäure (DNA)
Praxisteil der Regionalen Lehrerfortbildung Oberpfalz „Neue Methoden der Genetik“ (Prof. Dr. Ersfeld, Prof. Dr. Clemens, Prof Dr. Stemmann, AD Dr. Scharfenberg)
Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberpfalz für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus der Oberpfalz werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen und melden sich über FIBS online an.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2019/20
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020
Zeit: ab Fr., 18.10.2019, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
01.08.2019
Workshop Biotechnik
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des 33. Ferienseminars für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten in Oberfranken.
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Teilnehmer: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2019
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März/April 2019
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul PCR
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologie-, Seminar- und BCP- Kurse
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
8.11.2018
Experimentelle, schulbezogene Ansätze im Kontext Desoxyribonukleinsäure (DNA)
Praxisteil der Regionalen Lehrerfortbildung Oberfranken „Neue Methoden der Genetik“ (Prof. Dr. Ersfeld, AR. Dr. Weber, Prof Dr. Stemmann, Prof. Dr. Bogner, AD Dr. Scharfenberg)
Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen und melden sich über FIBS online an.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2018/19
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020
Zeit: ab Fr., 20.10.2017, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
02.08.2018
Workshop Biotechnik
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des 32. Ferienseminars für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten in Oberfranken.
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Teilnehmer: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
19.07. 2018
Biotechnologischer Experimentalunterricht
Unterrichtsprojekt im Rahmen der Begabtenförderung, 7. – 10. Jgst. Biologie am Gymnasium
Zeit: 9.00 - 12.00 Uhr
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2018
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März 2018
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul PCR
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologie-, Seminar- und BCP- Kurse
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Febr./März 2018
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul Einfach GENial!– Die DNA als Träger der Erbinformation
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: 9. Jahrgangsstufe
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: LAss J. Mierdel, MEd
9.11.2017
Experimentelle, schulbezogene Ansätze im Kontext Lebensmittel
Praxisteil der Regionalen Lehrerfortbildung Oberfranken „Lebensmittel in Forschung und Unterricht“ (Prof. Dr. Römpp, AR. Dr. Schmidt, Prof Dr. Clemens, Prof. Dr. Bogner, AD Dr. Scharfenberg)
Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen und melden sich über FIBS online an.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2017/18
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020
Zeit: ab Fr., 20.10.2017, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
03.08.2017
Workshop Biotechnik
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des 31. Ferienseminars für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten in Oberfranken.
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Teilnehmer: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
19.05. 2017
Mikrobiologischer Experimentalunterricht
Unterrichtsprojekt im Rahmen der Begabtenförderung, 7. – 10. Jgst. Biologie am Gymnasium
Zeit: 9.00 - 16.00 Uhr
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2017
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März/April 2017
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul PCR
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologie-, Seminar- und BCP- Kurse
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Febr./März 2017
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul Einfach GENial!– Die DNA als Träger der Erbinformation
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: 9. Jahrgangsstufe
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: LAss J. Wank, MEd
27.10.2016
Experimentelle, schulbezogene Ansätze im Kontext Konservierung
Praxisteil der Regionalen Lehrerfortbildung Oberfranken „Mikroorganismen: Freund und Feind“ (Prof. Dr. Schüler, Prof. Dr. Ersfeld, Prof’in Dr. Wöhrl, Prof. Dr. Bogner, AD Dr. Scharfenberg)
Zeit: 13.00 - 16.30 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen und melden sich über FIBS online an.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2016/17
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020
Zeit: ab Fr., 21.10.2016, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
04.08.2016
Workshop Biotechnik
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des 30. Ferienseminars für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten in Oberfranken.
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2016
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
07.04. 2016
Biotechnologischer Experimentalunterricht
Unterrichtsprojekt im Rahmen der Begabtenförderung, 7. – 10. Jgst. Biologie am Gymnasium
Zeit: 9.00 - 16.00 Uhr
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März 2016
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul PCR
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologie-, Seminar- und BCP- Kurse
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2015/16
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020
Zeit: ab Fr., 16.10.2015, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
06.08.2015
Workshop Biotechnik
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des 29. Ferienseminars für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten in Oberfranken.
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2015
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März 2015
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul PCR
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologie-, Seminar- und BCP- Kurse
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Februar 2015
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul DNA – Unser Erbgut
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologiekurse
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: J. Langheinrich, M.Ed.
13.11.2014
Schulbezogene Experimente zur Biotechnologie und Mikrobiologie mit Alltagsprodukten
Regionale Lehrerfortbildung Oberfranken (in Zusammenarbeit mit dem Fortbildungszentrum der GDCh N/Er)
Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen und melden sich über FIBS online an.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2014/15
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020a/b (zwei Parallel-Kurse)
Zeit: ab Fr., 10.10.2014, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
07.08.2014
Workshop Biotechnologie
Ferienseminar Begabtenförderung 2014 des Ministerialbeauftragten in Oberfranken
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2014
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
April bis Juli 2014
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul DNA – Unser Erbgut
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologiekurse
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: J. Langheinrich, M.Ed.
März 2014
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio- /Gentechnik: Modul PCR
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Biologie-, Seminar- und BCP- Kurse
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
19.2, 25.2. und 26.2. 2014
Molekularbiologischer Experimentalunterricht
Unterrichtsprojekt im Rahmen der Begabtenförderung, 7. – 10. Jgst. Biologie am Gymnasium
Zeit: jeweils 9.00 - 15.30 Uhr
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: J. Langheinrich, M.Ed.
23.1. und 29.1. 2014
Biotechnologischer Experimentalunterricht
Unterrichtsprojekt im Rahmen der Begabtenförderung, 7. – 8. Jgst. Biologie am Gymnasium
Zeit: jeweils 14.00 - 16.30 Uhr
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2013/14
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020a/b (zwei Parallel-Kurse)
Zeit: ab Fr., 18.10.2013, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2013
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Zeit: 1. bis 3. Märzwoche 2013;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März 2013
18.10., 8.11., 22.11.2012
Wintersemester 2012/13
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020a/b (zwei Parallel-Kurse)
Zeit: ab Fr., 19.10.2012, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
11.10.2012
1.10.2012
7.8.2012
9.7.2012
Sommersemester 2012
März 2012
Febr. 2012
Wintersemester 2011/12
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 22020a/b (zwei Parallel-Kurse)
Zeit: ab Fr., 21.10.2011, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2011
März 2011
Febr. 2011
Wintersemester 2010/11
14.10.2010
Sommersemester 2010
März 2010
Febr. – März 2010
Wintersemester 2009/10
Sommersemester 2009
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 21523,
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Zeit: 3./4. März- und 1. Aprilwoche 2009;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: AOR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März – April 2009
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Leistungskurse Biologie
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AORR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Febr. – März 2009
Realschul-Experimentalkurse im Demonstrationslabor
Bio-/Gentechnik
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Realschulen (10 Jahrgangsstufe)
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: RL G. Franke
Wintersemester 2008/09
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 02233
Zeit: ab Fr., 17.10.2008, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AOR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
11.12.2008
Grundlegende Experimente zur Gentechnologie
Regionale Lehrerfortbildung Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem vdbiol, Regionalgruppe Ofr.
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 (Gebäude NW I);
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Realschullehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen, andere Interessenten melden sich beim Lehrstuhl Didaktik der Biologie, Universitätsstr. 30, 95440 Bayreuth, unter der Angabe des Namens, der Adresse und der Telefon-Nr.
Leitung: RL G. Franke
26.4.2008
Girls' Day 2008
Erbgut sehen - Experimente zur Molekularbiologie (Isolation von Erbgut aus Pflanzen)
Für Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9/10 (maximal 16 Plätze)
Zeit: 9.30 - 11.30 Uhr, Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: AOR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März – April 2008
Gymnasiale Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Leistungskurse Biologie
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AORR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Febr. – März 2008
Realschul-Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Realschulen (10 Jahrgangsstufe)
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: RL G. Franke
Wintersemester 2007/08
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 02254
Zeit: ab Fr., 19.10.2007, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: AOR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
9.10.2007
Grundlegende Schulexperimente zur Weißen Biotechnologie
Regionale Lehrerfortbildung Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem vdbiol, Regionalgruppe Ofr.
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 (Gebäude NW I);
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Realschullehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen, andere Interessenten melden sich beim Lehrstuhl Didaktik der Biologie, Universitätsstr. 30, 95440 Bayreuth, unter der Angabe des Namens, der Adresse und der Telefon-Nr.
Leitung: AOR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
28.4.2007
Girls' Day 2007
Erbgut sehen - Experimente zur Molekularbiologie (Isolation von Erbgut aus Pflanzen)
Für Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9/10 (maximal 16 Plätze)
Zeit: 9.30 - 11.30 Uhr, Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: AOR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Sommersemester 2007
Lernen und Lehren im Lernort Labor
Kompaktseminar (mit Übungen): Vorlesungsverzeichnis 02248
in Verbindung mit den parallelen Schülerkursen
Zeit: 1./2. Märzwoche 2007;
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: AOR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
März – April 2007
Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Leistungskurse Biologie
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: AORR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
25.1.2007
Grundlegende Schulexperimente zur Weißen Biotechnologie
Regionale Lehrerfortbildung Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem vdbiol, Regionalgruppe Ofr.
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 (Gebäude NW I);
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen, andere Interessenten melden sich beim Lehrstuhl Didaktik der Biologie, Universitätsstr. 30, 95440 Bayreuth, unter der Angabe des Namens, der Adresse und der Telefon-Nr.
Leitung: OStR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2006/07
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 02254
Zeit: ab Fr., 27.10.2006, 10.00 - 13.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Max. Teilnehmerzahl: 16
Leitung: OStR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
5.7.2006
Informationstag der Biologie
Laborbesichtigung im Rahmen des Informationstags der Biologie
Für Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 bis 13
Zeit: 9.30 - 11.15 Uhr (2 Gruppen), Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: OStR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
27.4.2006
Girls' Day 2006
Erbgut sehen - Experimente zur Molekularbiologie (Isolation von Erbgut aus Pflanzen)
Für Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9/10 (maximal 16 Plätze)
Zeit: 9.30 - 11.30 Uhr, Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: OStR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Febr. – April 2006
Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Leistungskurse Biologie
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: OStR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
2.2.2006
Schulbezogene Experimente zur Bio-/Gentechnik
Regionale Lehrerfortbildung Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem vdbiol, Regionalgruppe Ofr.
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr;
Ort: Raum 5.0.00.05 (Gebäude NW I);
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen, andere Interessenten melden sich beim Lehrstuhl Didaktik der Biologie, Universitätsstr. 30, 95440 Bayreuth, unter der Angabe des Namens, der Adresse und der Telefon-Nr.
Leitung: OStR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
17.11.2005
"Gentechnik und Lebensmittel"
Praktikumsveranstaltung im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Examensklasse der Berufsfachschule für med.-techn. Laboratoriumsassistenten Klinikum Bayreuth
Zeit: 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: OStR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2005/06
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 02260
Zeit: ab Fr., 4.11.2005, 9.00 - 12.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I;
Leitung: OStR Dr. F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
11.7.2005
Schnuppertag der Biologie
Laborbesichtigung im Rahmen des Schnuppertags
Für Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 u. 12
Zeit: 10.30 - 12.00 Uhr Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung bis 4.7.2005.
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
28.4.2005
Girls' Day 2005
Erbgut sehen - Experimente zur Molekularbiologie (Isolation von Erbgut aus Pflanzen)
Für Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 (maximal 15 Plätze)
Zeit: 9.30 - 12.00 Uhr Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Febr. - April 2005
Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Leistungskurse Biologie
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
9.12.2004
Molekularbiologische Experimente im Demonstrationslabor Bio-/GentechnikRegionale Lehrerfortbildung Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem vdbiol, Regionalgruppe Ofr.
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr; Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I;
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen, andere Interessenten melden sich beim Lehrstuhl Didaktik der Biologie, Universitätsstr. 30, 95440 Bayreuth, unter der Angabe des Namens, der Adresse, der Telefonnr.
Leitung: Prof. Dr. S. Klautke u. OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
18.11.2004
"Gentechnik und Lebensmittel"
Praktikumsveranstaltung im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Examensklasse der Berufsfachschule für med.-techn. Laboratoriumsassistenten Klinikum Bayreuth
Zeit: 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2004/05
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 02261
Zeit: ab Fr., 5.11.2004, 9.00 - 12.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I;
Anmeldung bei der Vorbesprechung: Fr., 22.10.2004, 11.30 Uhr
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
24.6.2004
Bio- und Gentechnik: molekularbiologische Experimente - ethische Bewertung
Regionale Lehrerfortbildung Oberfranken für Religions- und Ethik-Lehrkräfte
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr; Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I;
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen.
Leitung: Prof. Dr. S. Klautke, Prof. Dr. Hansmann u. OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
17./18.6.2004
Jahrestagung der Seminarlehrer für Biologie an Realschulen
Entwicklung und Evaluation des Demonstrationslabors Bio-/Gentechnik an der Universität Bayreuth
Vorstellung der bisherigen Entwicklungs- und Evaluationsarbeiten
mit praktischen Experimenten
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: Prof. Dr. S. Klautke u. OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
27.5.2004
"Der Genetische Fingerabdruck"
Praktikumsveranstaltung im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Examensklasse der Berufsfachschule für med.-techn. Laboratoriumsassistenten Klinikum Bayreuth
Zeit: 9.00 - 15.30 Uhr Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Febr. - April 2004
Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien: Leistungskurse Biologie
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
Wintersemester 2003/04
Schulbezogene Experimente zur Bio- und Gentechnik
Experimentierkurs: Vorlesungsverzeichnis 02268
Zeit: ab Fr., 7.11.2003, 9.00 - 12.00 Uhr (vierzehntägig);
Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I;
Anmeldung bei der Vorbesprechung: Fr., 24.10.2003, 12.00 Uhr
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
16.10.2003
Molekularbiologische Experimente im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Regionale Lehrerfortbildung Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem vdbiol, Regionalgruppe Ofr.
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr; Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I;
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der RLFB Oberfranken für Gymnasiallehrer statt. Lehrkräfte aus Oberfranken werden wie üblich auf dem Dienstweg vom Ministerialbeauftragten eingeladen, andere Interessenten melden sich beim Lehrstuhl Didaktik der Biologie, Universitätsstr. 30, 95440 Bayreuth, unter der Angabe des Namens, der Adresse, der Telefonnr.
Leitung: Prof. Dr. S. Klautke u. OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
4.7.2003
Jahrestagung der Biologiedidaktiker an bayerischen Universitäten
Entwicklung und Evaluation des Demonstrationslabors Bio-/Gentechnik an der Universität Bayreuth
Vorstellung der bisherigen Entwicklungs- und Evaluationsarbeiten
mit praktischen Experimenten
Zeit: 15.00 - 18.00 Uhr (geplant); Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I;
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: Prof. Dr. S. Klautke u. OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
5.6.2003
"Der Genetische Fingerabdruck"
Praktikumsveranstaltung im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Examensklasse der Berufsfachschule für med.-techn. Laboratoriumsassistenten Klinikum Bayreuth
Zeit: 9.00 - 15.30 Uhr Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
8.5.2003
Girls day 2003
"Erbgut sehen" - Experimente zur Molekularbiologie
Isolation und Sichtbarmachen von Erbgut aus Pflanzen - Praktikum im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Für Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 (maximal 16 Plätze)
Zeit: 9.30 - 12.00 Uhr Ort: Raum 5.0.00.05 Gebäude NW I
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.
17.2.2003 - 30.4.2003
Experimentalkurse im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik
Projekttage mit Schülern oberfränkischer Gymnasien - Leistungskurse Biologie
Anmeldung: feststehender Teilnehmerkreis
Leitung: OStR F.-J. Scharfenberg, Dipl. Biol.