Druckansicht der Internetadresse:

Faculty for Biology, Chemistry and Earth Sciences

Department of Biology Education - Prof. Dr. Franz X. Bogner

print page

Forschungsvortrag von Dr. Christian Spannagel (PH Ludwigsburg, Abteilung Informatik): Animierte Demonstrationen und reduzierte Benutzungsschnittstellen beim Lernen mit Computern. (S36, NWI)

Mo. 2007-01-22 (12:00)

Contact: Franz X. Bogner



Animierte Demonstrationen und reduzierte Benutzungsschnittstellen beim Lernen mit Computern

Kurzfassung: Es ist in der Regel eine anspruchsvolle Aufgabe, die Bedienung eines komplexen Computerprogramms zu erlernen. In der Sekundarstufe I beispielsweise stellt die Nutzung von Programmen wie Tabellenkalkulationssystemen oder Simulationen naturwissenschaftlicher Sachverhalte hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler. Wenn das zu erlernende Programm im Fachunterricht eingesetzt wird, dann kommen in der Regel zu den Anforderungen der Computernutzung noch inhaltliche Lernziele des Fachs hinzu. Will man als Lehrperson der Überforderung der Schüler entgegenwirken, dann sollte man geeignete Unterstützungsmaßnahmen ergreifen. Animierte Demonstrationen (auch Bildschirmvideos genannt) führen beispielsweise die Nutzung des Programms den Lernenden bei Bedarf direkt vor. Weiterhin können reduzierte Benutzungsschnittstellen (training wheels interfaces) zum Einsatz kommen. Hier sind Expertenfunktionen im Programm nicht mehr zugänglich, sodass Schüler mit einer Schnittstelle geringerer Komplexität lernen können. Es gibt allerdings bislang nur wenige empirische Untersuchungen zur Lernwirksamkeit animierter Demonstrationen und zur Effizienz reduzierter Schnittstellen. Diese Untersuchungen wurden in der Regel mit erwachsenen Versuchspersonen im Rahmen von Software-Trainings durchgeführt.

In der hier vorgestellten Studie erarbeiteten sich Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse (Realschule) mathematische und physikalische Inhalte mit Hilfe eines Tabellenkalkulationssystems. Dabei wurden die Auswirkungen verschiedener Unterstützungsmaßnahmen (Text-Bild-Beschreibungen, animierte Demonstrationen und reduzierte Schnittstellen) auf Lernerfolg und Motivation untersucht. Als Personenvariable wurde die computerbezogene Selbstwirksamkeitserwartung der Lernenden in das Untersuchungsdesign einbezogen. Der Verwendung der Unterstützungsmaßnahmen wurde darüber hinaus mit Hilfe von Logfiles analysiert.



Export as iCal: Export iCal
Youtube-Kanal
This site makes use of cookies More information