Bodenlebewesen im fächerübergreifenden Unterricht beim SLH-aufenthalt (Konzept des fächerübergreifenden Unterrichts, Inhalte entsprechen Bausteine im Rahmen des Themas Boden) SLH Thaunhausen (Schwaben)
Th. 2005-07-14-Fr. 2005-07-15Contact: Siegfried Klautke
Fächerübergreifender Unterricht im Schullandheim
Fortbildungsveranstaltungen für Gymnasial-, Realschul-, Haupt- und Grundschullehrer mit praktischen Übungen
Termine: verschiedene Termine
Ort: Schullandheime in Bayern, z.T. Sitzungen an der BASP (Bayer. Akademie für Schullandheimpädagogik)
Programm:
- Begrüßung
- Vorstellen des Konzepts eines fächerübergreifenden Unterrichts im Schullandheim (SLH)
- Diskussion der methodischen Umsetzung des Konzepts und seiner drei Phasen
- Erprobung von vorgegebenen/bereitgestellten fachbezogenen Bausteinen/Modulen (samt der Arbeitsmaterialien) für die fachliche Information der Schüler
- Beispiele konkreter Umsetzung der Bausteine/Module in die SLH-aufenthalte für die Schüler
- Vernetzung der Inhalte/Module bei fächerübergreifenden Fragestellungen (samt Erstellung von Vernetzungspraktiken)
Gebühr: Trägt das SLH bzw. die RLFB (Auskunft bei der BASP)
Teilnehmerzahl: max. 30
Anmeldung: Bayerische Akademie für Schullandheimpädagogik (BASP), 90552 Röthenbach, Rückersdorfer Str. 43 (Tel: 0911/5404054)
Betreuer: Prof. (em.) Dr. Siegfried Klautke
Export as iCal:
