Druckansicht der Internetadresse:

Faculty for Biology, Chemistry and Earth Sciences

Department of Biology Education - Prof. Dr. Franz X. Bogner

print page

Tropischer Regenwald im Klimawandel

Environment/Biodiversity (1)

From 02/2014 to 08/2016

Staff: Kerstin Bissinger

Regenwald im Klimawandel

- Beeinflusst eine unterrichtliche Intervention Wissen, Einstellung und Verhalten?

Ein aktuell relevantes Thema im Bereich der Umweltforschung ist der anthropogen verursachte Klimawandel. Das auf problem-orientiertem Lernen basierende Unterrichtsprojekt vermittelt Wissen über das komplexe Themengebiet Klimawandel am Beispiel des tropischen Regenwaldes und dessen Zerstörung. Die Themen werden durch „hands on“ Stationen und einer ergänzenden „eLearning“ Einheit vermittelt. Dabei werden Handlungsmöglichkeiten im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung aufgezeigt. Die Studie unterstützt damit die im Lehrplan verankerten Angaben zur Erziehung mündiger Bürger, die wissenschaftlich-gesellschaftliche Themen kritisch bewerten können. In einem quasi-experimentellem Untersuchungsdesign aus Vorstudie sowie Vortest, Nachtest und Behaltenstest werden die Vorstellungen von SchülerInnen und StudentInnen zum Themenkomplex untersucht.  Ziel ist es, zu überprüfen, ob diese nicht-wissenschaftlichen Assoziationen und Vorstellungen durch das  Unterrichtsprogramm verändert werden können. Des Weiteren wird der Effekt des Gelernten auf das umweltbewusste Verhalten (GEB nach Kaiser et al., 2007) und die Umwelteinstellungen (2 MEV Bogner & Wiseman 1999 und Appreciation for Nature nach Brügger et al., 2011 ) herausgearbeitet. Insbesondere wird die Auswirkung eines individuellen und direkten Kontakts mit einem authentischen Lernort (Botanischer Garten) - auf die Naturverbundenheit (INS nach Schultz, 2001) der SchülerInnen im Rahmen des Umweltkompetenz-Modells nach Roczen et al. (2013) analysiert. Zudem wird der Cognitive Load nach Paas et al. (1994) in Bezug auf e-learning im Vergleich zum „hands on“ Stationenlernen untersucht.



Youtube-Kanal
This site makes use of cookies More information