DNA - Unser Erbgut
Learning in the lab (4)
From 02/2014 to 05/2016Staff: Jessica Langheinrich
Im Rahmen des EU-Projektes Inspiring Science Education (ISE), ein multinationales Projekt getragen von 30 Partnern aus 15 Ländern, findet im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik der Universität Bayreuth ab März 2014 bis einschließlich Sommer 2015 das Unterrichtsmodul „DNA-Unser Erbgut“ statt. Das Modul ist für die 9. und 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums konzipiert. Die Schüler/innen können hierbei am außerschulischen „Lernort Labor“ eine experimentelles Modul durchführen und entsprechende Arbeitstechniken der Molekularbiologie kennenlernen. Zudem ist eine eLearning-Einheit Teil des Projekttages. Sie soll Schülern ein komplexes Verständnis der Versuche auf molekularer Ebene ermöglichen.
Der Projekttag gliedert sich in vier Einheiten: die PreLab-Einheit, zwei experimentelle Einheiten und eine eLearning-Einheit. In der PreLab-Einheit erlernen die Schüler/innen zunächst grundlegende Arbeitstechniken (Pipettieren, Zentrifugieren, Dekantieren), die für die sich anschließenden Versuche von Bedeutung sind. Die Schüler/innen führen danach zwei Versuche durch:
- Isolierung von DNA aus Mundschleimhautzellen und die
- Gelelektrophorese der eigenen, isolierten DNA.
Die eLearning-Einheit im Computerraum stellt eine Brücke zwischen den beiden Versuchen dar. Die Schüler/innen erlernen hierbei mit Hilfe eines interaktiven DNA-Modells Grundlagen über die Struktur der DNA. Durch die Anwendung des neu erworbenen Wissens interpretieren die Schüler/innen die Ergebnisse der Gelelektrophorese. Im Rahmen der Begleitforschung werden Schülervorstellungen zur DNA-Struktur sowie kognitive und affektive Variablen überprüft.
Homepage: http://www.inspiringscience.eu