Druckansicht der Internetadresse:

Faculty for Biology, Chemistry and Earth Sciences

Department of Biology Education - Prof. Dr. Franz X. Bogner

print page

Grüne Gentechnik im Schülerlabor

Learning in the lab (4)

From 02/2010 to 01/2015

Staff: Marlen Goldschmidt

Im Demonstrationslabor Bio-/Gentechnik der Universität Bayreuth haben SchülerInnen die Möglichkeit in authentischer Umgebung molekularbiologische Arbeitstechniken kennen zu lernen und selbstständig durchzuführen. Durch das eigenständige Experimentieren soll das Interesse an Naturwissenschaften und naturwissenschaftlichen Methoden gefördert werden. Das Demonstrationslabor fungiert als "Lernort Labor" im Rahmen des Z-MNU unter der Leitung des Lehrstuhls Didaktik der Biologie. Das außerschulische Projekt „Grüne Gentechnik im Schülerlabor“ richtet sich an RealschülerInnen der 10. Jahrgangsstufe. Als Ergänzung zum Biologieunterricht beschäftigen sich die Schüler/innen ausführlich mit den fachlichen Grundlagen der Grünen Gentechnik. Die Lerneinheit konzentriert sich vor allem auf das Beispiel Bt-Mais, eine gentechnisch veränderte Maissorte mit integrierter Schädlingsresistenz. Im Rahmen eines Experiments wird zudem methodisches Wissen vermittelt. Anschließend erarbeiten sich die SchülerInnen unter Verwendung des erworbenen Fachwissens Ansatzpunkte zur fundierten Teilnahme an einer Diskussion über Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik. Dabei soll vor allem die Bewertungskompetenz der Schüler/innen gefördert werden. Die Bewertungskompetenz ist in allen neuen Lehrplänen zu recht einer der Bildungsschwerpunkte im Fach Biologie. Die Schüler/innen sollen befähigt werden sich am gesellschaftlichen, zum Teil kontrovers geführten Diskurs zu beteiligen und einen eigenen Standpunkt fachlich sicher unter Berücksichtigung individueller und gesellschaftlich verhandelbarer Werte zu vertreten. Der Unterricht fokussiert dabei besonders auf Themen, die das verantwortungsbewusste Verhalten des Menschen gegenüber sich selbst und anderen Personen sowie gegenüber der Umwelt betreffen. Das Projekt wird durch den Lehrstuhl Didaktik der Biologie wissenschaftlich begleitet, in einem quasiexperimentellen Versuchsdesign werden Kurz- und Langzeiteffekte untersucht, wobei die Schwerpunkte auf dem Wissenszuwachs, der Bewertungskompetenz und den Einstellungen der Schüler zur Grünen Gentechnik liegen.

List of publications of this Project

Goldschmidt, M; Scharfenberg, F-J; Bogner, FX: Instructional efficiency of different discussion approaches in an outreach laboratory: Teacher-guided versus student-centered., The Journal of Educational Research, 109(1), 27-36 (2016), doi:10.1080/00220671.2014.917601 -- Details
Fröhlich, G; Goldschmidt, M; Bogner, FX: The effect of age on students’ conceptions of agriculture, Studies in Agricultural Economics, 115(1), 61-67 (2013)
Goldschmidt, M; Bogner, FX: Associations with plant genetic engineering: A perception analysis of students’ hopes and fears, Studies in Agricultural Economics, 115(3), 143-149 (2013) -- Details
Youtube-Kanal
This site makes use of cookies More information