Haase, H-M; Bogner, FX: Nachhaltigkeit und Umweltbildung: Möglichkeiten pädagogischen Wirkens, Natur und Kultur, 3/2, 75-94 (2002) | |
Abstract: Durch den Trend eines stetig steigenden Natur- und Ressourcenverbrauchs, hauptsächlich bedingt durch den konsumorientierten Lebensstil in den Industrienationen, ergibt sich für erzieherische Prozesse eine schwierige Ausgangslage, innerhalb der bestehenden Wachstumsstrukturen einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern. Der hier vorgeschlagene Weg eines Unterrichtskonzepts betont die Bedeutung einer Werterziehung zur Verankerung einer Ethik im Sinne der Nachhaltigkeit. Besonders berücksichtigt wird dabei die gesellschaftliche und erzieherische Ausgangslage der Lernenden. Beachtung findet insbesondere der Synergieeffekt aus Naturerleben und Wissensvermittlung. Die konkrete Umsetzung wird im Rahmen eines 4-tägigen Bildungsprogrammes in einem ökologisch geführten Schullandheim realisiert. |