Digital Ranger - Projektabschlussveranstaltung
„Digitalisierung, Naturschutz und Outdoorplattformen“
Digitalisierung im Outdoorsport verändert das Verhalten von Naturbesuchenden. Insbesondere Outdoorplattformen und User-Generated-Content beeinflussend die Wirkung traditionellen Naturschutzes und stellen nicht nur das Schutzgebietsmanagement vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten digitalen Kanäle ein vorher nicht vorhandenes Potenzial, Naturschutzanliegen an eine Vielzahl von Nutzenden weiterzugeben.
Um diesen Sachverhalt zu untersuchen, zu Quantifizieren und den Gesellschaftlichen Fortschritt in diesem Thema wissenschaftlich fundiert unter Einbindung aller Stakeholder voran zu bringen, ist das Projekt "Digital Ranger" entstanden. Gefördert von der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung, Oberfranken Stiftung und Rainer Markgraf Stiftung haben der Lehrstuhl Sportökologie zusammen mit Outdooractive, Digitize the Planet, dem Advanture Campus der Hochschule Treuchtlingen, dem Naturpark Nagelfluhkette und dem Naturpark Fichtelgebirge vom 15.01.2022 über drei Jahre an dem Thema gearbeitet, geforscht und einen regen Stakeholderaustausch durch mehrfache Workshops gefördert..
Am 16.07.25 möchten wir bei einer Projektabschlussveranstaltung unsere Erkenntnisse im Hause VAUDEs (Anschrift) mit Ihnen teilen. Leiten Sie die Anmeldung auch gerne an Kolleg*innen oder Bekannte weiter, falls Sie denken, dass diese auch an folgendem Programmm interessiert wären.
Mittwoch, 16.7.:
- 17:00 – 18:00 VAUDE-Werksgelände-Führung (nach Anmeldung begr. Platzzahl)
- 18:00 – 19:00 Meet & Greet inkl. Catering
- 19:00 – 20:00 Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion
(Teilnehmendeder Podiumsdiskussion:
Antje von Dewitz (VAUDE etc.), Hartmut Wimmer (CEO Outdooractive), Rolf Eberhardt (Leitung Naturpark Nagelfluhkette), Prof. Dr. Manuel Steinbauer (Sportökologie Bayreuth)
Moderation: Prof. Manuel Sand)
Bringen Sie gerne Fragen zur Podiumsdiskussion mit, wir freuen uns schon auf den Abend mit Ihnen!
Mit besten Grüßen,
das Digital-Ranger Projektteam