Abteilung für Tierökologie
PD Dr. Bernhard Stadler
  Home Druckansicht Volltextsuche page in english KontaktUni-Bayreuth
|  | Forschung |  | Publikationen |  | Mitarbeiter Lehre  | Aktuelles |  | Sonstiges | |

Lehre


>> interne Seiten (SSL)

Suche:



 

Seminar: Gebietsfremde Arten (02151)

WS 2004/2005
29.10.2004-15.02.2005 (mehrtägig), nach Vereinbarung

Bernhard Stadler

Seminar Populationsökologie

 

Thema des Seminars:

Gebietsfremde Arten stellen ein großes Gefährdungspotential für biologische Vielfalt. Sie sind nach der Zerstörung von Lebensraum die zweitwichtigste Ursache für die Extinktion vieler Pflanzen- und Tierarten seit dem 16. Jahrhundert. Viele eingeführte Arten haben zu massiven Veränderungen in der Artenzusammensetzung, der Habitatstruktur und vitalen Ökosystemprozessen geführt. Diese Veränderungen können durch Pflanzen, Insekten, Säugetiere, Pilze oder andere, krankheitserregende  Mikroorganismen gleichermaßen verursacht sein. 

Wir wollen in diesem Literaturseminar einige wichtige aktuelle Arbeiten kennen lernen, die unterschiedliche invasive Organismengruppen behandeln und ihre Effekte aus unterschiedlichen Perspektiven beschreiben.  Es ist wichtig diese unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätze und Gefährdungspotentiale zu kennen, um sinnvolle Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

 

Folgende  "Papers" sollen im Seminar vorgestellt werden

 

Referenz

  Vortragende(r)
1 Einführung   BS
2 Colautti R.I.,  Hugh J.M. (2004) A neutral teminology to define 'invasive' species. Diversity and Distributions 10: 135-141.

Ludsin S.A. und Wolfe A.D. (2001) Biological invasion theory: Darwin's contribution from the Origin of Species. BioScience 51: 780-789

pdf (171kb)


pdf (313kb)

 


Anna Thiel

3 Kennedy T.A. et al. (2002) Biodiversity as barrier to ecological invasion. Nature 417: 636-638

Levine J.M. (2000) Species diversity and biological invasions: Relating local processes to community patterns. Science 288: 852-854.

Meiners S.J. et al. (2004) Beyond biodiversity: individualistic controls of invasion in a self-assembly community. Ecol. Letters 7: 121-126.

pdf
(500kb)

pdf (101kb)


pdf
(127kb)

 

 

Thomas Michlaski

4 Holway D.A. et al. (2002) The causes and consequences of ant invasions. Ann. Rev. Ecol. Syst. 33: 181-233.

Goulson D. (2003) Effects of introduced bees on native ecosystems. Ann. Rev. Ecol. Syst. 34: 1-26.

pdf
(391kb)

pdf
(143kb)

 

Barbara Freund

5 Daehler C.C. (2003) Performance comparisons of co-occurring native native and alien invasive plants. Ann. Rev. Ecol. Syst. 34: 183-211.

Rejmanek M., Richardson D.M. (1996) What attributes make some plant species more invasive? Ecology 77:1655-1661

pdf
(358kb)


pdf (1.353kb)

 

Rebecca Friedrich

6 Sakai A.K. et al. (2001) The population biology of invasive species. Ann. Rev. Ecol. Syst. 32: 305-332.

Heger T., Trepl L. (2003) Predicting biological invasions. Biol. Invasions 5: 313-321.

pdf
(245kb)

pdf (181kb)

 

Georg Peutel

7 Perrings. et al. (2000) Biological invasion risks and public good: an economic perspective? Conservation Ecology  93: 1-7.

Pimentel D., Lach L., Zuniga R., Morrison D. (2000) Environmental and economic costs of non-indigenous species in the United States. BioScience 50: 53-65.

pdf
(96kb)

 

pdf (1.391kb)

 

Sabine Friedberger

8 Freies Thema - eigene Vorschläge

Freies Thema - eigene Vorschläge

   

 

Die Publikationen liegen als pdf-Dateien (Version 5.0) vor und können nur mit Passwort geöffnet werden. Anmeldung bitte per e-mail bis zum 29. Oktober bei Bernhard Stadler. Danach werden wir versuchen geeignete Termine zu finden (evtl. auch Sa. /So.).

Ablauf des Seminars

Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin muß bis spätestens 2 Tage vor dem Referat eine Zusammenfassung (deutsch oder englisch) der Papers an alle Kursteilnehmer per e-mail verschicken. Darin sollen die wesentlichen Punkte zusammengefaßt werden. Die Länge des Beitrages soll 1-2 DIN A4-Seiten nicht überschreiten. Die Vortragsdauer beträgt 20-25 Minuten und die sich anschließende Diskussion ebenfalls 20-25 Minuten. Die Papers geben i.R. einen Überblick über ein Thema. Interessante Aspekte sollten daraus durchaus vertieft werden.


<< Zurück zu Semester-Übersicht
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen