Forschung
>> interne Seiten (SSL)
|
Auswirkung der Änderung in der Landnutzung/Bodenbedeckung auf Kohlenstoff- und Wasserflüsse mediterraner Wälder
MEDEFLUVon 01/1998 bis 12/1999
Projektleiter: John Tenhunen
Mitarbeiter: Markus Reichstein
Bewilligung: ENV4-CT97-0455 Stoffflüsse von Kohlenstoff und Wasser in mediterranen Wäldern : Auswirkungen der Landnutzungsänderung
 | Mit Hilfe eines PROzessorientierten PiXEL-Modells (PROXEL), welches ökophysiologische, mikrometeorologische und biogeochemische Prinzipien integriert, sollen der Wasser- und Kohlenstoffhaushalt in mediterranen Ökosystemen (Eichenwälder und -macchien) untersucht werden. Im Vordergrund steht dabei die Reaktion der Kompartimente Vegetation und Boden auf Trockenstress. Zentrale Kalibrierungs- und Validierungsgrundlage stellen dabei die innerhalb der MEDEFLU/EUROFLUX-Projekte gewonnen Eddy-Kovarianz-Fluss-Daten dar. Ergänzende, eigene Messungen zu Teilprozessen (z.B. Wurzelwasseraufnahme, Bodenatmung) sind geplant. Das validierte Modell soll innerhalb eines Raster-GIS für Fragestellungen auf Landschaftsebene angewendet werden. Eventuelle Modellanwendungen sind die Analyse der Reaktion des Wasser- und Kohlenstoffkreislaufs auf Klima- und Landnutzungsänderungen (incl. Feuer und Sukzession). |
Publikationsliste dieses Projekts
Reynolds, JF; Tenhunen, JD: Desertification, Encyclopedia of Biodiversity, - (2001) |
Niinemets, Ü; Tenhunen, JD; Canta, NR; Chaves, MM; Faria, T; Pereira, JS; Reynolds, JF: Interactive effects of nitrogen and phosphorus on the acclimation potential of foliage photosynthetic properites of cork oak, Quercus suber, to elevated CO2, Global Change Biology, 5, 455-470 (1999) |
|