Messung turbulenter Flüsse von Kohlendioxid und stabilem Kohlenstoffisotop 13 über Pflanzenbeständen mit Hilfe der Relaxed Eddy Accumulation-Methode
BITÖK-A7
From 01/2002 to 12/2004
Principal Investigator:
Thomas Foken
Staff:
Johannes Ruppert,
Joel Schröter,
Theresa Bertolini
Grant:
0339476 D Grundlagen zur nachhaltigen Entwicklung von Ökosystemen bei veränderter Umwelt
Die Kenntnis der Austauschprozesse und die Bilanzierung der resultierenden Stoffflüsse von Kohlenstoff über Pflanzenbeständen schaffen wesentliche Voraussetzungen für das Verständnis der Interaktion Ökosystem-Atmosphäre. Im Projekt sollen Prozesse und Bilanzen sowohl für den Austausch von Kohlendioxid CO
2 als auch für das stabile Kohlenstoffisotop
13C über Pflanzenbeständen untersucht werden. Ziel der Untersuchungen ist es, auf der Grundlage von Relaxed-Eddy-Accumulation Messungen (REA) die CO
2 und
13C Flüsse zwischen Ökosystem und Atmosphäre quantitativ zu erfassen und damit eine verbesserte Prozessbeschreibung zu ermöglichen. Die REA-Messungen für
13C haben zum Ziel, die Flüsse des Kohlenstoffisotops
13C in ihrer jahreszeitlichen Variation zu messen. Sie erfolgen in Kombination mit Eddy Covarianz- und Profilmessungen für CO
2, um neben der Gesamt-C-Bilanz des Pflanzenbestandes auch Informationen über die Quellen und Senken des Kohlenstoffs im Ökosystem zu erhalten. Die Ergebnisse sollen das Verständnis der zeitlich veränderlichen Mechanismen des CO
2-Austausches im Ökosystem und die Modellbildung ermöglichen und verbessern.
Related links: