Arctic Summer Cloud Ocean Study
ASCOS
Von 07/2016 bis 08/2014Projektleiter: Andreas Held
Mitarbeiter: Josefine Walz, Katharina Wissmüller
Die Arctic Summer Cloud Ocean Study (ASCOS) untersucht die physikalischen und chemischen Prozesse, die zur Wolkenbildung über dem Arktischen Ozean führen. Dazu hat ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Chemikern, Biologen, Ozeanographen und Meteorologen im Sommer 2008 eine wissenschaftliche Expedition in die hohe Arktis unternommen und mehrwöchige experimentelle Beobachtungen durchgeführt.
Neben Analysenlabors und Messeinrichtungen auf dem schwedischen Eisbrecher Oden wurden auf einer etwa 3 km x 5 km großen Eisscholle meteorologische, atmosphärenchemische und mikrobiologische Experimente aufgebaut.
Probenahme im offenen Wasser am Rand der Eisscholle
Zur Quantifizierung der Aerosolemission aus den eisfreien Wasserflächen wurden Eddy-Kovarianz-Messungen und Gradientmessungen durchgeführt. Erste Ergebnisse sind bereits erschienen.
Befestigung einer Trockenstrecke zur Partikelsammlung über dem Packeis
![]() |
Im Rahmen der ASCOS-Datenanalyse interessiert uns besonders, ob die offenen Wasserflächen zwischen den Eisschollen des Zentralarktischen Ozeans als lokale Quellen für Aerosolpartikel dienen können. Im arktischen Sommer ist die hohe Arktis nach gegenwärtigem Kenntnis-stand weitgehend von anthropogen beeinflussten Luftmassen isoliert. Deshalb sind lokale Aerosolquellen möglicherweise entscheidend für die Zahl an Wolkenkondensationskernen in der Atmosphäre, die die Wolkenbildung sowie Wolkeneigen-schaften beeinflussen und damit den Strahlungshaushalt und das Klima verändern. |
Turbulenzmesskomplex zur Messung der Aerosolemission
Homepage: http://www.ascos.se
Publikationsliste dieses Projekts
Tjernström, M; Leck, C; Birch, CE; Brooks, BJ; Brooks, IM; Bäcklin, L; Chang, RY-W; Granath, E; Graus, M; Hansel, A; Heintzenberg, J; Held, A; Hind, A; de la Rosa, S; Johnston, P; Knulst, J; de Leeuw, G; Di Liberto, L; Martin, M; Matrai, PA; Mauritsen, T; Müller, M; Norris, SJ; Orellana, MV; Orsini, DA; Paatero, J; Gao, Q; Rauschenberg, C; Ristovski, Z; Sedlar, J; Shupe, MD; Sierau, B; Sirevaag, A; Sjogren, S; Stetzer, O; Swietlicki, E; Szczodrak, M; Vaattovaara, P; Wahlberg, N; Westberg, M; Wheeler, CR: The Arctic Summer Cloud-Ocean Study (ASCOS): overview and experimental design, Atmospheric Chemistry and Physics, 14, 2823–2869 (2014), doi:10.5194/acp-14-2823-2014 |
Held, A: Spectral analysis of turbulent aerosol fluxes by Fourier transform, wavelet analysis, and multiresolution decomposition, Boundary-Layer Meteorology, 151, 79-94 (2014), doi:10.1007/s10546-013-9889-8 |
Held, A; Brooks, IM; Leck, C; Tjernström, M: On the potential contribution of open lead particle emissions to the central Arctic aerosol concentration, Atmospheric Chemistry and Physics, 11, 3093-3105 (2011), doi:10.5194/acp-11-3093-2011 [Link] |
Held, A; Orsini, DA; Vaattovaara, P; Tjernström, M; Leck, C: Near-surface profiles of aerosol number concentration and temperature over the Arctic Ocean, Atmospheric Measurement Techniques, 4, 1603-1616 (2011), doi:10.5194/amt-4-1603-2011 [Link] |