Angebotene Masterarbeit
Klassifikation von Waldmanagementmethoden mit Wiederkehrdiagrammen
Betreuer: Holger Lange
Bildanalyse mit Wiederkehrdiagrammen von Bestandesaufnahmen
Wie verändern verschiedene Waldnutzungstechniken wie Kohorteneinschlag, Streifennutzung oder das sogenannte partial clear cutting die räumliche Struktur und Organisation von Beständen?
Dazu muss zunächst geklärt werden, wie Raumbezüge überhaupt quantifiziert und klassifiziert werden können. In dieser Masterarbeit wird dazu die Bildanalyse mit Wiederkehrdiagrammen angewendet. Das Verfahren ist innovativ und bislang ausschliesslich auf medizinphysikalische Daten angewendet worden. In diesem Projekt sind ca. 1000 Digitalkamera-Augenhöhen Aufnahmen borealer Gebiete aus der Provinz Quebec, Kanada, der Ausgangspunkt. Es werden drei verschiedene Managementtechniken mit unbehandelten Beständen und einem Waldbrandgebiet verglichen. Eine erste Analyse der Daten mit Komplexitätsmaßen liegt bereits vor. Eine Zusammenarbeit mit dem Centre d'étude de la forêt, Univ. Montreal, ist vorgesehen. Eine Erweiterung auf tropischen Regenwald (Panama) ist geplant. Das eingesetzte Verfahren ist aber universell und kann daher auch auf bildgebende Fernerkundungsverfahren, z.B. flugzeuggebundene hyperspektrale Aufnahmen, angewendet werden.