
Jürgen Dengler
Beteiligter WissenschaftlerRaum: Zurich University of Applied Sciences
e-Mail: dr.juergen.dengler(at)gmail.com
Universität Bayreuth, Pflanzenökologie
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Arbeitsgebiete im BayCEER:
- Vegetationsökologie
- Muster und Ursachen der Biodiversität paläarktischer Grasländer
- Diversitäts-Heterogenitäts-Beziehung
- Methoden zur Extrapolation von Artenzahlen
- Weiterentwicklung ökologischer Zeigerwertsysteme
- Großskalig-konsistente Vegetationsklassifikation
- Vegetation Nordbayerns (einschließlich Moosen und Flechten)
- Makroökologie
- Globale Muster von Arten- und Endemitenreichtum sowie Endemismusrate
- Altitudinale und latitudinale Diversitätsgradienten
- Ökologische Nischen entlang biogeografischer und ökologischer Gradienten
- Artenzahl-Area-Beziehungen und andere Skalengesetze in der Ökologie
- Diversitätshotspots auf verschiedenen Skalenebenen
- Ökoinformatik
- Bayerische Vegetationsdatenbank BayVegBase
- European Vegetation Archive (EVA)
- Globale Vegetationsdatenbank sPlot
- Global Index of Vegetation-Plot Databases (GIVD)
- Muster funktioneller Biodiversität im Vergleich der Biome der Erde
- Werkzeuge zum automatischen Abgleich taxonomische Konzepte
- Naturschutz und Renaturierungsökologie
- Rote Listen für Pflanzengesellschaften und Habitate (Methodik, Anwendung)
- Auswirkung invasiver Arten auf Biodiversität
- Erprobung und Bewertung von Managementmethoden im Naturschutz
- Auswirkung von Beweidung auf Ökosysteme in Europa, Asien und Afrika
- Experimentelle Pflanzenökologie
- SIGNAL: Effekte von Klimawandel, invasiven Arten und Landnutzung in Grasländern
- Hydrologische Nischen von Graslandarten und wie diese Diversitätsmuster generieren.
Professor und Leiter der Forschungsgruppe Vegetationsökologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Wädenswil, Schweiz: Homepage an der ZHAW
>> Mehr Publikationen mit Downloadmöglichkeit
>> J.D. in ResearcherID/Web of Science
>> J.D. unter den meistgelesenen Autoren von BayCEER (Research Gate, letzte Woche)
>> J.D. unter den meistgelesenen Autoren der Universität Bayreuth (Research Gate, letzte Woche)
>> J.D. unter den meistzitierten Wissenschaftlern von iDiv (Google Scholar, gesamt)
Editor-in-Charge of Phytocoenologia, Associate Editor of Applied Vegetation Science und Wissenschaftlicher Beirat von Tuexenia
Vorstandsmitglied der Eurasian Dry Grassland Group (EDGG) und der IAVS Vegetation Classification Working Group sowie Mitglied im Council der International Association for Vegetation Science (IAVS)
Europäische Trockenrasen schlagen tropische Regenwälder…
Bücher
>> Persönliche Homepage
>> Curriculum Vitae
>> Publikationen