Druckansicht der Internetadresse:

Tierökologie 1

Prof. Dr. Christian Laforsch

Seite drucken

Mikroplastik   


Die Belastung der Weltmeere mit Kunststoffmüll wurde in den letzten Jahren intensiv dokumentiert. Große Mengen an Kunststoffpartikeln haben sich bereits im Sediment sowie im Pelagial der Ozeane angereichert und werden von verschiedensten Organismen aufgenommen. Dadurch akkumulieren diese im Nahrungsnetz und stellen so eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Dem gegenüber gibt es nur wenige Untersuchungen bezüglich der Kunststoffbelastung in limnischen und terrestrischen Ökosystemen. Hier besteht noch ein großer Forschungsbedarf über den Eintrag sowie die potentielle Gefährdung dieser Ökosysteme durch Kunststoffpartikeln.

Die langjährige Expertise des Lehrstuhls für Tierökologie I im Bereich Mikroplastik reicht von der Quantifizierung und Identifizierung von Mikroplastik aus Umweltproben von aquatischen und terrestrischen Systemen über die Methodenentwicklung bis hin zu ökotoxikologischen Untersuchungen. Wir sind in zahlreichen Projekten zur Untersuchung von Mikroplastik in unterschiedlichen Umweltmedien auf nationaler sowie internationaler Ebene involviert.

 

Aktuelle Mikroplastik Projekte

 

Sonderforschungsbereich 1357 Mikroplastik

Verständnis der Mechanismen und Prozesse der biologischen Effekte, des Transports und der Bildung: Von Modell- zu komplexen Systemen als Grundlage neuer Lösungsansätze

Sprecher: Prof. Dr. Christian Laforsch

https://www.sfb-mikroplastik.uni-bayreuth.de/de/index.html

 

Weitere Mikroplastikprojekte:

 

Logo Babba

Babba
Biologisch abbaubare Beutel in der Bioabfallverwertung
gefördert durch:
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Ob biologisch abbaubare Bioabfallbeutel bei der Kompostierung in den realen technischen Verwertungsanlagen während der dort üblichen Behandlungszeit wirklich vollständig abgebaut werden, ist bislang noch nicht ausreichend untersucht. Deswegen hat das Umweltministerium Baden-Württembergs das Forschungsprojekt BabbA – Biologisch abbaubare Beutel in der Bioabfallverwertung: Potential zur Verdrängung konventioneller Plastikbeutel, Abbau in der Anlage, Umweltrelevanz ins Leben gerufen. BabbA untersucht, ob verschiedene biologisch abbaubare Bioabfallbeutel tatsächlich in den Bioabfallverwertungsanlagen vollständig abbaubar sind, und überprüft, ob und in welcher Menge Überbleibsel der Beutel als Mikroplastik im Kompost nachzuweisen sind

Papillon_logo PAPILLONS
Plastic in Agricultural Production: Impacts, Lifecycles and LONg-term Sustainability
gefördert durch: European Union’s Horizon 2020 Research and Innovation programme (2021)
PlasticsFate_logo PlasticsFate - Plastics Fate and Effects in the Human Body
gefördert durch:
European Union’s Horizon 2020 Research and Innovation programme (2021)
  EcoGlob - Ecosystems under Global Change
collaboration with: FAU Würzburg
gefördert durch: Bayrisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Förderprogramm Exzellenzverbünde und Universitätskooperationen (EVUK, 2021)
  microplasticATfood
gefördert durch: BMWi - Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF, 2021)
 bayoekotox_logo Ökotoxikologische Effekte von Feinstaubpartikeln aus motorischen Verbrennungsprozessen auf Insekten
gefördert durch:
Bayer. Landesamt für Umwelt (2020)
Hauptklärwerk Mühlhausen (2021) Studie Mikroplastikreduzierung in der Kläranlage
KIT (2020) BabbA - Biologisch abbaubare Beutel in der Bioabfallverwertung: Potential zur Verdrängung konventioneller Plastikbeutel, Abbau in der Anlage, UmweltrelevanzKIT

limnoplast

LimnoPlast - Micropastics in Europe’s freshwater ecosystems: From sources to solutions
gefördert durch: EU-Forschungsprogramm HORIZON 2020 (2019)

 

PlaMoWaLogoklein

Mitglied im Netzwerk für Plastik-Monitoring in Gewässern
gefördert durch: BMWi (2020) - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Projekte:
PlaRaFilm - Herstellung definierter Mikroplastikpartikel und Biofilmbelegungen sowie biochemische und molekulargentische Untersuchungen                        

zim                                         

 plawas

Mitglied im Netzwerk PlaWas - für plastikreie Gewässer
gefördert durch: BMWi (2019) - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Projekte:

PlaWas - MicroWash  Standardvorgehensweise zur Messung und Charakterisierung von Mikroplastik  
zim
    

Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg (2020) Orientierende Untersuchungen zur Mikroplastikkontamination in Fließgewässern Luxembourgs
DFG (2020) Forschungsgroßgerät Hochauflösendes REM
   
   

 

Abgeschlossene Mikroplastik Projekte

Plawes logo Mikroplastikkontamination im Modellsystem Weser - Nationalpark Wattenmeer - ein ökosystem-übergreifender Ansatz.
Koordinator: Prof. Dr. Christian Laforsch
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/PLAWES/
Projektträger Karlsruhe KIT (2018) MiKoBo Mikrokunststoffe in Komposten und Gärprodukten aus Bioabfallverwertungsanlagen und deren Eintrag in Böden
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2021
BMWi (2017), Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ZIM-Netzwerk PlaMowa, automatisierte Ramanspektroskopie zur Mikroplastikdetektion
BMWi (2017), Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ZIM-Netzwerk PlaMowa, Filterkaskade
LANUV (2016) Folgeprojekt zur Belastung von exemplarisch gewählten Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen mit Kunststoffen.
Oberfrankenstiftung (2016) Automatisiertes Verfahren zur Analyse der Kontamination von Süßgewässern mit Mikroplastikpartikeln und Anwendung am Ökosystem Main
 BMBF (2015) JPI-O Microplastic - BASEMAN: Leitlinien und Standards für die einheitliche Analyse von Mikroplastik in europäischen Gewässern
 LANUV (2015) Belastung von exemplarisch gewählten Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen mit Kunststoffen.
 LUBW (2015) Orientierende Untersuchung ausgewählter Fließgewässer in Baden-Württemberg auf Mikroplastik.
HLUG/LUWG-RPf (2015) Orientierende Untersuchung ausgewählter Fließgewässer in Hessen und Rheinland-Pfalz auf Mikroplastik.
BayStMUV (2014) Eintragspfade und Kontamination bayerischer Oberflächengewässer mit Mikroplastik und mögliche Auswirkungen auf die Biota.
Leibniz Gemeinschaft (2014) MikrOMIK - Die Rolle von Mikroplastik als Träger mikrobieller Populationen in der Ostsee.
BMWi (2013) Belastung aquatischer Ökosysteme mit Kunststoffmüll: Globales und lokales Monitoring mittels Satelliten-gestützter Methoden.
DFG (2012) Kunststoffpartikel in limnischen Ökosystemen
   

 

 

Youtube-KanalKontakt aufnehmen
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen