| Datum | Ort | Vortragender | Titel |
|---|---|---|---|
| Do. 11.08.2016 (16:00-17:30) | Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne) | Prof. Christian Laforsch, Lehrstuhl für Tierökologie, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Mikroplastik im Süßwasser - unsichtbare Gefahr? [Details] |
| Do. 04.08.2016 (16:00-17:30) | Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne) | Prof. Dr. Andreas Held, Atmosphärische Chemie, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Der Ozongarten – Pflanzen als Bioindikatoren für Luftverschmutzung [Details] |
| Do. 28.07.2016 (16:00-17:00) | Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne) | Prof. Heike Feldhaar, Populationsökologie der Tiere, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Invasive Arten in Flussauen [Details] |
| Sa. 23.07.2016 (21:00-00:00) | Schautafel Mikroklima im Augenbogen beim Spielplatz | Prof. Christoph Thomas, Mikrometeorologie, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Mit Nebel und Laser der Kaltluft in der Aue auf den Spuren - Mikrometeorologie zum Anfassen und Mitmachen [Details] |
| Do. 21.07.2016 (16:00-17:00) | Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne) | Dr. Luisa Hopp, Lehrstuhl Hydrologie, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Der Fluss und seine Aue - unsichtbare Wechselwirkungen im Untergrund [Details] |
| Di. 19.07.2016 (09:00-12:00) | Fischer machen Schule: Fischer machen Schule [Details] | ||
| Do. 14.07.2016 (16:00-16:45) | Treffpunkt Bioenergiehügel | Dr. Pedro Gerstberger, Lehrstuhl für Pflanzenökologie, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Hier wächst Ihr Strom – Ökologisch alternative Bioenergiepflanzen [Details] |
| Do. 14.07.2016 (15:00-15:45) | Treffpunkt Bioenergiehügel | Dr. Pedro Gerstberger, Lehrstuhl für Pflanzenökologie, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Hier wächst Ihr Strom – Ökologisch alternative Bioenergiepflanzen [Details] |
| 07/2016 | Rund ums Preisrätsel [Details] | ||
| Di. 05.07.2016 (09:00-12:00) | Fischer machen Schule: Fischer machen Schule [Details] | ||
| So. 26.06.2016 (10:00) | Renaturierung und Hochwasserschutz: Führungen Wasserwirtschaftsamt Hof [Details] | ||
| Do. 23.06.2016 (16:00-17:00) | Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne) | Prof. Angelika Mustroph, Pflanzengenetik, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Wenn Pflanzen die Luft ausgeht: (Über)leben ohne Sauerstoff [Details] |
| Do. 23.06.2016 (14:00-16:00) | Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne) | Prof. Ludwig Zöller, Lehrstuhl für Geomorphologie, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Landschafts- und Kulturgeschichte der Aue [Details] |
| Di. 21.06.2016 (09:00-12:00) | Fischer machen Schule: Fischer machen Schule [Details] | ||
| Do. 09.06.2016 (16:00-18:00) | Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne) | Prof. Ludwig Zöller / Thomas Kolb, Lehrstuhl für Geomorphologie, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Landschafts- und Kulturgeschichte der Aue [Details] |
| Di. 07.06.2016 (09:00-12:00) | Fischer machen Schule: Fischer machen Schule [Details] | ||
| Mi. 01.06.2016 (16:00-17:30) | Treffpunkt: Uni-Pavillon | Auenlehrpfad: Begehung [Details] | |
| Di. 24.05.2016 (09:00-12:00) | Fischer machen Schule: Fischer machen Schule [Details] | ||
| Di. 10.05.2016 (09:00-12:00) | Fischer machen Schule: Fischer machen Schule [Details] | ||
| Do. 05.05.2016 (10:00-11:00) | Treffpunkt Uni-Pavillon (Nahe Eingang Nord) | Dr. Martin Feulner, Pflanzensystematik, BayCEER, Universität Bayreuth | Aktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Kein Ufer ohne Weiden: Auf den Spuren einer spannenden Baumfamilie [Details] |
| Mo. 27.03.2023 aktuell Fotos beisteuern: Libellen und Biber in der Wilhelminenaue |
| Fr. 01.12.2023 aktuell Fortführung nach 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel" |