Im Garten Karls des Großen:Nutzpflanzen im Mittelalter
Su. 2015-09-06 (10:00), Ökologisch-Botanischer Garten - Treffpunkt am Eingang des Gartens, UniversitätscampusBei zwei Führungen, um 10.00 und um 11.00 Uhr werden bekannte und unbekannte Gemüse, Heilpflanzen und Küchenkräuter des frühen Mittelalters vorgestellt und Informationen zu ihrer Biologie und Verwendung sowie zur Landwirtschaft generell in der damaligen Zeit gegeben. Die vorgestellten Pflanzen sind Teil der bekannten Landgüterverordnung Karl des Großen (747-814). Dies ist eine der sehr wenigen Quellen über den Gartenbau des frühen Mittelalters und umfasst 73 Nutzpflanzen. Im Anschluss an die Führung wird die Verarbeitung von Flachs demonstriert.
Export as iCal:
