Krieg in Ostmitteleuropa – Wie kann Geschichtswissenschaft helfen, den aktuellen Krieg in der Ukraine zu verstehen?

Presenting person: Dr. Julia Eichenberg, Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
We. 2022-04-06 (18:00), Iwalewahaus (Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth)

Der russische Angriff auf die Ukraine wird in der medialen Diskussion derzeit oft in einen historischen Kontext gesetzt: mal wird ein Wiederaufleben des Kalten Kriegs beschworen, mal der russische Angriff mit dem Umsetzen einer historischen Einheit von Russen und Ukrainern erklärt. (Wie) Kann Geschichtswissenschaft uns helfen, den Krieg besser zu verstehen? In diesem Stadtgespräch wird erläutert, dass ein Blick über die Großmächte hinaus vonnöten ist. Stattdessen werden einerseits die Geschichte Ostmitteleuropas und die Kriegserfahrung im gewaltvollen 20. Jahrhundert sowie andererseits die internationalen Rahmenbedingungen angesprochen, um zu verdeutlichen, dass wir uns der Region und ihrer Geschichte selbst genauer zuwenden müssen, um den aktuellen Krieg richtig einzuordnen (https://www.uni-bayreuth.de/bayreuther-stadtgespraeche).



Export as iCal: Export iCal
Upcoming ...

BayCEER Colloquium:
Th. 2023-06-15
Insect interactions with natural and man-made toxins
Ecological-Botanical Garden:
We. 2023-06-07
Kurzführung | Botanische Mittagspause
We. 2023-06-14
Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin
Su. 2023-06-18
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
We. 2023-06-21
Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth"
Weather research site
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 6 h/d

...more
Globalstrahlung: 201 W/m²
Lufttemperatur: 17.0 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 15.5 km/h

...more
This site makes use of cookies More information