Dynamik und Steuerung der CO2, CH4 und N2O-Flüsse in temperaten Waldböden
Presenting person: Dr. Werner Borken, Lehrstuhl für Bodenökologie, Universität BayreuthTh. 2006-05-04 (16:15), H6
Böden haben durch die Produktion und Konsumption der treibhausrelevanten Spurengase Kohlendioxid, Methan und Lachgas eine bedeutende regulatorische Funktion für das Klima auf der Erde. Um Prognosen des zukünftigen Klimas zu verbessern und Strategien zur Erhaltung der Bodenfunktion zu entwickeln sind Kenntnisse zur Dynamik und Steuerung der Spurengasflüsse notwendig. In dem Vortrag werden Ergebnisse aus verschiedenen Freiland- und Laborstudien präsentiert, in denen der Einfluss von Standortfaktoren (Klima und Boden), der Baumart sowie der Einfluss von experimenteller Austrocknung und langfristiger Reduzierung der Stickstoffeinträge in temperaten Waldökosystemen untersucht wurde. Zudem wird unter Einbeziehung von Literaturdaten das \'Global Warming Potential\' der Methan- und Lachgasflüsse deutscher Waldböden dargestellt.
Export as iCal:
