Past Agenda
<< Agenda|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Date | Location | Presenting person | Title |
---|---|---|---|
We. 2023-06-21 (12:15) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Gregor Aas | Ecological-Botanical Garden: Kurzführung | Botanische Mittagspause [Details] |
Su. 2023-06-18 (14:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ecological-Botanical Garden: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | |
Th. 2023-06-15 (12:15-13:45) | Prof. Dr. Georg Petschenka, Institute of Phytomedicine, department Entomology, Universität Hohenheim | BayCEER Colloquium: Insect interactions with natural and man-made toxins [Details] | |
We. 2023-06-14 (17:30) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ecological-Botanical Garden: Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin [Details] | |
We. 2023-06-07 (12:15) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ecological-Botanical Garden: Kurzführung | Botanische Mittagspause [Details] | |
Su. 2023-06-04 (10:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ecological-Botanical Garden: Führung | Faltergarten: Schmetterlinge und ihre Raupenfutterpflanzen [Details] | |
We. 2023-05-31 (17:30) | Ecological-Botanical Garden: Führung | Grüne Apotheke: Heilpflanzen [Details] | ||
Th. 2023-05-25 | Prof. Dr. Sebastian Dötterl, Professur für Bodenressourcen, ETH Zürich | BayCEER Colloquium: Nature based solutions for climate mitigation in the Global South: When missing understanding for tropical soils and ecosystems meets socio-ecological reality [Details] | |
Th. 2023-05-25 (17:00-20:00) | Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau | Klaus Stangl, AELF, Fachstelle für Waldnaturschutz Oberfranken, Scheßlitz | Dialog: Forum Zukunftswald: Artenvielfalt im Wald - was kann man tun? Teil II [Details] |
We. 2023-05-24 (18:00-19:30) | Hörsaal H6, GEO-Gebäude | Prof. Michaela Dippold, Geosphären-Biosphären-Wechselwirkungen, Universität Tübingen | Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Der Boden als Speicher für Nährstoffe [Details] |
We. 2023-05-24 (12:15) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Martin Alt | Ecological-Botanical Garden: Kurzführung | Botanische Mittagspause [Details] |
Tu. 2023-05-23 (10:00-16:00) | Campus UBT & Online | Dialog: Symposium: Umwelt und Nachhaltigkeit im Landesentwicklungsprogramm in Bayern [Details] | |
Su. 2023-05-21 (14:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ecological-Botanical Garden: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | |
We. 2023-05-17 (17:30) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ecological-Botanical Garden: Führung | Zu Nutz und Freud: Vielfalt der Birken [Details] | |
Th. 2023-05-11 | BayCEER Colloquium: Cancelled | ||
We. 2023-05-10 (12:15) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ecological-Botanical Garden: Kurzführung | Botanische Mittagspause [Details] | |
We. 2023-05-03 (18:00-19:30) | Iwalewahaus (Wölfelstraße) | Prof. Johanna Pausch, Agrarökologie, BayCEER /Universität Bayreuth | Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Stadtgespräch: Der Boden als Lebensraum [Details] |
Fr. 2023-04-28 (16:00-20:00) | Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau | Klaus Stangl, AELF, Fachstelle für Waldnaturschutz Oberfranken, Scheßlitz | Dialog: Forum Zukunftswald: Artenvielfalt im Wald - was kann man tun? Teil I [Details] |
Th. 2023-04-27 | Prof. Maria Dittrich, Earth Sciences Department, University of Toronto | BayCEER Colloquium: Dolomite formation in microbial mats in Qatar's sabkhas [Details] | |
We. 2023-04-26 (12:15) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ecological-Botanical Garden: Kurzführung | Botanische Mittagspause [Details] |