Past Agenda
<< Agenda1621-1640 of 1684
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
| Date | Location | Presenting person | Title |
|---|---|---|---|
| Th. 2004-05-27 (00:00) | -kein Kolloquium- | ||
| Th. 2004-05-20 (00:00) | -kein Kolloquium- | ||
| Th. 2004-05-13 (16:15) | H6 | Dr. Christoph Hartmann & Dr. Marion Mertens, GeoTeam GmbH Bayreuth & Abt. Bodenphysik, Uni Bayreuth | Nitratsanierung konkret [Details] |
| Th. 2004-05-06 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Kord Ernstson, Fakultät für Geowissenschaften, Universität Würzburg | Meteoritenkrater in Spanien [Details] |
| Th. 2004-04-29 (16:15) | H6 | Dr. Harald Biester, Institut für Umweltgeochemie der Universität Heidelberg | Do Mercury Records in Ombrotrophic Peat Bogs Solely Reflect Atmospheric Deposition? [Details] |
| Th. 2004-04-22 (16:15) | H6 | ||
| Th. 2004-02-12 (17:00) | H11, NW I | Prof. Dr. Matthias Otto, TU Bergakademie Freiberg | Hochleistungstrennmethoden und Massenspektrometrie zur Analytik von Biomolekülen und Xenobiotika (GDCh-Vortrag) [Details] |
| Th. 2004-02-05 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Brigitte Urban, Fachhochschule Nordostniedersachsen, Suderburg | Genetisch-klimatische Aussage-Relevanz botanischer Mikroreste in quartären terrestrischen Böden und Sedimenten extremer Klimaräume [Details] |
| Th. 2004-01-29 (16:15) | H6 | Dr. Andreas Englert, Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre, FZ Jülich | Einfluss räumlicher Heterogenität der hydraulischen Durchlässigkeit auf den Stofftransport im Grundwasser [Details] |
| Th. 2004-01-22 (16:15) | H6 | Richard P. Hooper, Executive Director, Consortium of Universities for the Advancement of Hydrologic Science, Inc. (CUAHSI) | Designing Large-Scale Hydrologic Research in the United States [Details] |
| Th. 2004-01-15 (16:15) | H6 | Dr. Wolfgang Berger, Landesamt für Wasserwirtschaft, München | Labormethoden für die Ableitung einer Sickerwasserbeschaffenheit und Ihre Tücken als Konventionsverfahren [Details] |
| Th. 2004-01-08 (16:15) | H6 | Dr. Annette Freibauer, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena | Treibhausgasbilanz und -minderung in der deutschen Biosphäre [Details] |
| Th. 2003-12-18 (16:15) | H6 | Dr. Pavel Havlicek, Czech Geological Survey, Prague | Quaternary, Palaeopedology and Natural Hazards of Nicaragua and El Salvador [Details] |
| Th. 2003-12-11 (16:15) | H6 | Dr. Thomas Steinlein, Universität Bielefeld | Aliens unter uns! Gefahrenpotentiale invasiver Arten am Beispiel dreier Neophyten: Prunus serotina, Bunias orientalis und Heracleum mantegazzianum [Details] |
| Th. 2003-12-04 (16:15) | H8 | Dr. Karsten Kalbitz, Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung | Beitrag der gelösten organischen Substanz zur Kohlenstoffspeicherung im Boden Achtung Raumänderung! [Details] |
| Th. 2003-11-27 (16:15) | H6 | PD Dr Adam Vecsei, Institut für Geophysik und Geologie, Universität Leipzig | Quantifizierung der globalen Flachwasser-Karbonatproduktion und ihre Auswirkung auf den Treibhauseffekt [Details] |
| Th. 2003-11-20 (16:15) | H6 | Dr. Sabine Augustin, Bundesanstalt für Forst und Holz | Vortrag fällt wegen Krankheit aus |
| Th. 2003-11-13 (16:15) | H6 | Prof. Joel E. Kostka, Department of Oceanography, Florida State University | Microbial biogeochemistry in saltmarsh sediments of the southeastern U.S.A [Details] |
| Th. 2003-11-06 (16:15) | H6 | Dr. Rainer Waldhardt, Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement, Universität Gießen | Methodik der Analyse des Artenreichtums in Mosaiklandschaften [Details] |
| Th. 2003-10-30 (16:15) | H6 | Dr. Markus Kleber, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, Universität Halle-Wittenberg | Wie funktioniert die Ton-Humuskopplung [Details] |