Mykorrhiza – das Zusammenleben von Pilzen und Pflanzen – ist eines der wichtigsten und häufigsten Phänomene der Organismeninteraktion in der Biologie. Mykoheterotrophie zeigt, dass die Mykorrhiza nicht nur zum gegenseitigen Vorteil (Mutualismus) existiert. Die mykoheterotrophe Lebensweise kann mithilfe von stabilen Isotopen (2H, 13C, 15N, 18O) durch die vergleichsweise Anreicherung der schweren Isotope erforscht, aufgeklärt und quantifiziert werden. Es wird vermutet, dass die ersten landlebenden Pflanzen mykoheterotroph gewesen sein könnten, weil manche Farne nicht zeitlebens photosynthetisch aktiv sind und Mykorrhiza besaßen, um an Bodennährstoffe zu gelangen. Sie wiesen kein etabliertes Wurzelsystem auf und waren daher auf Mykorrhizapilze angewiesen. Schachtelhalme – als rezente Verwandte der ersten pflanzlichen Landlebewesen (Ordovizium/Silur) – zeigen eine ähnliche Isotopensignatur wie mykoheterotrophe Pflanzen. Pflanzen mit einem bestimmten Typ der arbuskulären Mykorrhiza (Paris-Typ), zu denen die Schachtelhalme gehören, zeigen ebenfalls eine tendenzielle Anreicherung im 13C-Isotop. Kann der Paris-Typ eine Voraussetzung für Mykoheterotrophie unter arbuskulären Mykorrhizapflanzen sein? Kann man Schachtelhalme der Mykoheterotrophie überführen? Wenn Schachtelhalme mykoheterotroph gewesen sein sollten, welche Pflanze wurde über den Pilz ausgenutzt?
Giesemann, P; Rasmussen, HN; Liebel, HT; Gebauer, G: Discreet heterotrophs: Green plants that receive fungal carbon through Paris-type arbuscular mycorrhiza, New Phytologist, 226, 960-966 (2020), doi:10.1111/nph.16367 |
Hoysted, GA; Jacob, AS; Kowal, J; Giesemann, P; Bidartondo, MI; Duckett, JG; Gebauer, G; Rimington, WR; Schornack, S; Pressel, S; Field, KJ: Mucoromycotina fine root endophyte fungi form nutritional mutualisms with vascular plants, Plant Physiology, 181, 565-577 (2019), doi:10.1104/pp.19.00729 -- Details |
BayCEER Colloquium: |
---|
Th. 2023-12-14 Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems |
Th. 2024-01-11 Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils |
Ecological-Botanical Garden: |
Su. 2023-12-10 now Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |
Tu. 2023-12-12 Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth |
Su. 2024-01-07 Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen" |