StUMV: BayÖkotox Teilprojekt 4

Einfluss von Feinstaub auf Insekten

From 02/2021 to 01/2023

Principal Investigator: Heike Feldhaar
Collaborative Partners: Christian Laforsch, Dieter Brüggemann

Feinstaubpartikel, die beispielsweise durch Bremsabrieb oder aus motorischen Verbrennungsprozessen entstehen, könnten aufgrund ihrer physikochemischen Eigenschaften negative Effekte auf Insekten und deren Organismen haben und damit relevant für den Rückgang von Insekten sind. Das Projekt soll zu einem besseren Verständnis der potentiellen negativen Auswirkungen von luftgetragenen Schadstoffen aus dem Verkehr beitragen und Impulse zur Weiterentwicklung technischer Lösungen geben, indem die Erdhummel als Bioindikator etabliert werden soll.BayCEER



Homepage: https://www.lfu.bayern.de/analytik_stoffe/bayoekotox/teilprojekte/tp4/index.htm

Upcoming ...



BayCEER Colloquium:
Th. 2023-10-19
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 2023-10-06
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2023-10-01
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Su. 2023-10-15
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
We. 2023-10-11
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Weather research site
Luftdruck (356m): 976.1 hPa
Lufttemperatur: 12.3 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 7 h/d

...more
Globalstrahlung: -1 W/m²
Lufttemperatur: 13.8 °C
Niederschlag: 0.3 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 7.2 km/h

...more
This site makes use of cookies More information