Feinstaubpartikel, die beispielsweise durch Bremsabrieb oder aus motorischen Verbrennungsprozessen entstehen, könnten aufgrund ihrer physikochemischen Eigenschaften negative Effekte auf Insekten und deren Organismen haben und damit relevant für den Rückgang von Insekten sind. Das Projekt soll zu einem besseren Verständnis der potentiellen negativen Auswirkungen von luftgetragenen Schadstoffen aus dem Verkehr beitragen und Impulse zur Weiterentwicklung technischer Lösungen geben, indem die Erdhummel als Bioindikator etabliert werden soll.
BayCEER Colloquium: |
---|
Th. 2023-10-19 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 2023-10-06 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ecological-Botanical Garden: |
Su. 2023-10-01 Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
Su. 2023-10-15 Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
We. 2023-10-11 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |