Druckansicht der Internetadresse:

Psychologie in Kampfkunst und Kampfsport

11. Jahrestagung der dvs-Kommission Kampfkunst und Kampfsport, 13.-15.03.2024

Seite drucken

Call for Abstracts

Neue Deadline: 31. Januar 2024

Warum beginnen Menschen mit Kampfsport oder mit einer Kampfkunst, warum bleiben sie dabei oder hören wieder damit auf, warum wechseln sie die Sportart oder die Kunst, wie verhalten sich Menschen in Kampfkunst und Kampfsport, wie handeln sie in diesen Zusammenhängen, was denken sie darüber und was erleben sie darin? Mit solchen Fragen wird sich die 11. Jahrestagung der Kommission Kampfkunst und Kampfsport vom 13.-15. März 2024 an der Universität Bayreuth auseinandersetzen.
Wir laden Sie ein, auf dieser Tagung Ihre Arbeiten im Kontext von Psychologie, Kampfkunst und Kampfsport mit Ihren Kolleg:innen zu teilen und zu diskutieren.

Call for Abstracts (PDF)

Mögliche Themen

(jeweils im Kontext von Kampfkunst und Kampfsport)

  • Motive und Motivation
  • Verhalten und Handeln
  • Sprechen, Sprache, Kommunikation
  • Aufmerksamkeit und Bewusstsein
  • Wahrnehmung und Entscheidung
  • Entwicklung und Persönlichkeit
  • Lernen, Wissen, Können, Kompetenzen
  • Erleben von Macht und Ohnmacht
  • Angst und Furcht
  • Aggression und Aggressivität
  • Schmerz
  • Stress
  • Probleme und Überwindung

Nachwuchswissenschaftler:innen können Abstracts zu weiteren Themen einreichen.

Arten von Abstracts

  • Abstracts zu (ersten) Ergebnissen von empirischen Studien
  • Abstracts zu Konzepten für die Umsetzung von theoretischen, hermeneutischen oder normativen Arbeiten bzw. auch noch nicht final umgesetzten empirischen Studien
  • Abstracts zu Workshops

Hinweise und Formalia

Kurzvortrag: 20 min + 10 min Diskussion
Posterpräsentation: 10 min + 5 min Diskussion
Praxisworkshop: 50 min

Abstracts können einen Umfang von einer DINA4-Seite haben und sollten folgende Punkte beinhalten:

  • Titel
  • Abstract
  • Literaturangaben
  • Schlagwörter
  • Kontaktdaten

Bitte geben Sie an, ob Sie einen Kurzvortrag, eine Posterpräsentation oder einen Praxisworkshop halten möchten und senden Ihr Abstract an:

Dinah.Kretschmer@uni-bayreuth.de

Auszeichnungen

Auf der Jahrestagung 2024 ehren wir erstmalig die besten Beiträge in den Kategorien

  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Kurzvorträge
  • Poster

Kontakt

Prof. Dr. Peter Kuhn
Peter.Kuhn@uni-bayreuth.de

Youtube-KanalKontakt aufnehmen
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen