Druckansicht der Internetadresse:

Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden

Ausstellung vom 16.4.-22.10.2023 im ÖBG

Seite drucken

Aktuelle Termine "Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde""

>> Alte Termine

DatumOrtVortragenderTitel
Mi. 28.06.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeProf. Dr. Wulf Amelung, Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie, Universität BonnVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Böden als Kohlenstoffspeicher für die Klimakontrolle [Details]
Mi. 19.07.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeProf. Eva Lehndorff, Bodenökologie, BayCEER / Universität BayreuthVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Böden - Archive der Vergangenheit [Details]
Mi. 09.08.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeDr. Norman Gentsch, Institut für Bodenkunde, Leibniz Universität HannoverVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Gesunde Böden - Biomasseproduktion - Nahrungsmittelsicherheit [Details]
Mi. 13.09.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeDr. Frederic Leuther, Bodenphysik, Universität BayreuthVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Böden als Filter und Speicher von Wasser für sauberes Trinkwasser [Details]
Mi. 11.10.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeProf. Tillmann Lüders, Ökologische Mikrobiologie, BayCEER / Universität BayreuthVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen [Details]


Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen