Poster, 11. Jahrestagung des Arbeitskreises "Experimentelle Ökologie" der GfÖ, Reisensburg/Ulm: 03.04.2006 - 05.04.2006
Abstract:
Vitalität und Umsatz von Fichtenfeinwurzeln bei extremen meteorologischen Randbedingungen – Vorstellung des Projekts Dirk Gaul, Dietrich Hertel & Christoph Leuschner Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung für Ökologie und Ökosystemforschung, Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, Untere Karspüle 2, 37073 Göttingen Email: dgaul@gwdg.de Feinwurzeln von Bäumen speichern bedeutende Mengen an Kohlenstoff und Nährstoffen während ihres Wachstums, die nach dem Absterben durch Bakterien und Pilze mineralisiert werden und in die Zersetzerkette der Rhizosphäre einfließen. Aus diesem Grund gelten Feinwurzeln als zentrale Elemente des Kohlenstoff- und Nährstoffkreislaufs in Wäldern. Allerdings ist über die Auswirkungen prognostizierter Klimaveränderungen (insbesondere die Zunahme sommerlicher Trockenperioden und verschärfte Frostereignisse) auf diese Ökosystemfunktionen der Feinwurzeln nur wenig bekannt. Das hier vorgestellte Projekt erforscht die Feinwurzeldynamik im Oberboden eines Fichtenreinbestandes bei natürlichen klimatischen Bedingungen einerseits und unter dem Einfluss simulierter Austrocknungs-/Wiederbefeuchtungs- und Gefrier-/Auftau-Ereignisse andererseits. Hierbei werden folgende Methoden eingesetzt: 14C-Altersdatierung, sequential coring, Wurzelfenster und Rhizoskopie unter Anwendung des neuen Scanner-Systems CI-600. Die Versuchsflächen liegen im Fichtelgebirge (NO-Bayern) auf einer Höhe von 770 Metern. Im Rahmen des Projekts werden sowohl Umsätze als auch Morphologie (Verzweigung, Mykorrhizierung, Peridermstruktur) und Physiologie (nicht-strukturelle Kohlehydrate, Lipide) von Feinwurzeln untersucht. Außerdem sollen C- und N-Flüsse absterbender Wurzeln in die Rhizosphäre analysiert werden. Ziel ist nicht nur die Veränderungen von Fichtenfeinwurzeln bei Trockenheit und Frost zu erforschen, sondern auch ihr Regenerationsvermögen im Zuge von Wiederbefeuchtung und Auftauen zu messen. Die Untersuchungen sind Teil des DFG-Projekts „Bodenprozesse bei extremen meteorologischen Randbedingungen“ der Forschergruppe 562.