Umweltforschung mit Mikroorganismen in Wasser und Boden!
Wir erforschen die Ökologie komplexer mikrobieller Lebensgemeinschaften und ihre Rolle in der Steuerung biogeochemischer Prozesse in der Natur. Dabei arbeiten wir in Oberflächengewässern, im Boden und in der Rhizosphäre von Pflanzen, sowie im Grundwasser und in Höhlen. Unsere Forschungsansätze basieren auf einem breiten Spektrum oft feinskaliger biogeochemischer und organischer Analytik, quantitativer molekularbiologischer Verfahren, Next-Generation-Sequencing, sowie auf der Markierung von Mikroorganismen und Stoffflüssen mit stabilen Isotopen. Mit unserer Forschung leisten wir wichtige Beiträge zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen wie Grundwasser und Boden.
- Mikrobieller Umsatz von Schadstoffen in Grund- und Oberflächengewässern
- Mikrobielle Interaktionen in der Rhizosphäre
- Mikrobielle Biofilme in Höhlen und Minen
Lehrstuhlinhaber:
Prof. Dr. Tillmann LüdersLehrstuhl für Ökologische Mikrobiologie
Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER)
Universität Bayreuth
Dr.-Hans-Frisch-Str. 1-3, 95448 Bayreuth
Tel: 0921 55-5640, Fax: 0921 55-5793
tillmann.lueders@uni-bayreuth.de
https://orcid.org/0000-0002-9361-5009
Follow us on Twitter: @LuedersLab
Aktuelle Publikationen:
Peer reviewed
2022
Sachs, C., Kanaparthi, D., Kublik, S., Szalay, A., Schloter, M., Damgaard, L., Schramm, A., Lüders, T.: Tracing long-distance electron transfer and cable bacteria in freshwater sediments by agar pillar gradient columns. FEMS Microbiology Ecology, 98(5) (2022).
doi:10.1093/femsec/fiac042
Wang, Z., Jimenez-Fernandez, O., Osenbrück, K., Schwientek, M., Schloter, M., Fleckenstein, J., Lüders, T.: Streambed microbial communities in the transition zone between groundwater and a first-order stream as impacted by bidirectional water exchange. Water Research, 217 (2022).
doi:10.1016/j.watres.2022.118334
Gervers, K., Thomas, D., Roy, B., Spatafora, J., Busby, P.: Crown closure affects endophytic leaf mycobiome compositional dynamics over time in Pseudotsuga menziesii var. menziesii. Fungal Ecology, 57-58 (2022).
doi:10.1016/j.funeco.2022.101155