Seit 04/2015 W3-Vertretungsprofessor für Pflanzenökologie am Fachbereich Biologie, Universität Bayreuth
Seit 04/2015 Gastwissenschaftler am German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
06/2013–03/2015 Postdoc-Stelle als Koordinator für das DFG-Projekt sPlot (Plant trait-environment relationships across the world’s biomes; PI: Prof. Dr. Helge Bruelheide), Synthesis Centre, German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Universität Leipzig (25 %-Stelle)
03/2013–02/2015 Postdoc-Stelle als Koordinator für das BiodivERsA-Projekt SIGNAL (European gradients of resilience in the face of climate extremes; PI: Prof. Dr. Anke Jentsch), Universität Bayreuth (75 %-Stelle)
11/2011–02/2013 Gastwissenschaftler am Biozentrum Klein Flottbek und Botanischer Garten, Universität Hamburg
10/2007–10/2011 Lehrvertretung (Biodiversität der Pflanzen und Vegetationsökologie) für den C4-Professor Dr. Norbert Jürgens am Biozentrum Klein Flottbek und Botanischer Garten, Universität Hamburg
2007 Freiberufliche Tätigkeit für die DFG-Biodiversitätsexploratorien (Werkauftrag der Universität Potsdam)
1998–2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Landschaftsökologie des Institutes für Ökologie und Umweltchemie im Fachbereich Umweltwissenschaften der Universität Lüneburg
1998–2004 Co-Leitung des Datenbank- und Buchprojektes Die Pflanzengesellschaften Mecklenburg-Vorpommerns und ihre Gefährdung des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) von Mecklenburg-Vorpommern
Seit 1993 Freiberuflicher Gutachter für Ökologie und Naturschutz
1986–1988 Zivildienst beim Gartenbauamt Stuttgart und im Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Bundes für Vogelschutz (heute: NABU - Naturschutzbund Deutschland)
15.04.2014 Umhabilitation für das Fachgebiet Ökologie an der Universität Bayreuth
08.05.2012 Venia legendi (Privatdozent) für Biodiversität und Ökologie am Fachbereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg
24.04.2012 Habilitation im Fach Vegetations- und Makroökologie im Fachbereich Biologie der Universität Hamburg (Titel der Arbeit: Skalenabhängigkeit von Biodiversität – von der Theorie zur Anwendung)
19.02.2003 Promotion im Fach Ökologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Titel der Arbeit: Entwicklung und Bewertung neuer Ansätze in der Pflanzensoziologie unter besonderer Berücksichtigung der Vegetationsklassifikation; Gutachter: Prof. Dr. K. Dierßen, Kiel, Prof. Dr. W. Härdtle, Lüneburg, Prof. Dr. E. Bergmeier, Göttingen)
17.06.1994 Diplom in Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Titel der Arbeit: Trockenrasen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: Flora – Vegetation – Böden – Naturschutz; Betreuer: Prof. Dr. K. Dierßen)
1991–1994 Studium der Botanik, Zoologie, Limnologie, Biologischer Meereskunde, Bodenkunde und Informatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
1988–1991 Biologiestudium an der Universität Bayreuth (Abschluss: Vordiplom)