In dem Vortrag sollen auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Windenergienutzung eingegangen werden. Das große Potenzial der Windenergie für eine nachhaltige Energieversorgung wird an Beispiel der Planung in der Nordsee aufgezeigt.
Ein Schwerpunkt der Vortrags wird auf der Beschreibung der Eigenschaften realer Windverhältnisse liegen, aus denen sich die Arbeitsbedingungen für Windenergieanlagen ergeben. Turbulenzen und Windböen stellen nicht nur besondere Herausforderungen an die mechanischen Auslegungen dar, sondern sind ebenfalls wichtige Aspekte für die Netzintegration der Windenergie.
BayCEER Colloquium: |
---|
Th. 2019-12-12 Iron, sulfur and a pinch of antimony - new perspectives on secondary mineral pathways and metalloid mobility |
Ecological-Botanical Garden: |
Su. 2020-01-05 Auf ins Neue! Winterspaziergang im ÖBG |
Su. 2020-01-05 Konzert: Musikalischer Jahresbeginn mit den Rockin`Dinos |
Geographisches Kolloquium: |
Tu. 2019-12-10 Intensify or diversify? How agriculture affects biodiversity and ecosystem processes in European farmland |
Tu. 2019-12-17 The meat of the Anthropocene: Food, capital and the globalisation of industrialised animal killing |