Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Geoökologisches Kolloquium WS 2001/02

PD Dr. Andreas Stampfli
Abteilung Vegetationsökologie, Univ. Bern
Thursday, 29.11.2001 16:15, H6

Langzeitstudien in Halbtrockenrasen auf der Alpensüdseite: Auswirkungen klimatischer Schwankungen und landwirtschaftlicher Veränderungen

Artenreiche Magerwiesen verschwanden in den letzten 50 Jahren wie in andern europäischen Bergregionen mit relativ ungünstigen landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen auch in den Südalpen. Die rasche Abnahme der Biologischen Vielfalt stimulierte die Pflanzenökologen, sich vermehrt mit Veränderungsprozessen innerhalb der Pflanzengemeinschaften auseinanderzusetzen. Seit 1988 untersuche ich Einflüsse von Mahd, Düngung und klimatischen Faktoren auf die Zusammensetzung der Pflanzenarten in artenreichen Halbtrockenrasen und Graslandbrachen. Bei den beobachteten Veränderungen spielen Regenerationsprozesse eine wichtige Rolle. Die ökologischen Bedingungen, die eine erfolgreiche Keimung und Etablierung der Arten im Feld steuern, sind noch wenig bekannt.

Export as iCal: Export iCal

The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.

BlueskyYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information