Geoökologisches Kolloquium WS 2001/02
Prof. Dr. Horst D. Schulz
FB Geowissenschaften, Univ. Bremen
Thursday, 06.12.2001 16:15, H6
Müssen wir wirklich Wasser sparen?
Immer wieder lesen wir in der Zeitung, dass wir Wasser sparen müssen. Meist sind solche Hinweise verbunden mit der Beschreibung von Wassermangel-Situation z.B. in Südspanien oder Nordafrika, oder auch mit der Beschreibung verschmutzter Gewässer, mit dem übermäßigen Gebrauch irgendwelcher Chemikalien oder auch ganz allgemein mit dem Hinweis auf begrenzte Resourcen und die zu schonende Umwelt. Aber ist ¤Wasser sparen³ hier bei uns wirklich eine wichtige Notwendigkeit? Wie viel Wasser bietet denn der Wasserkreislauf wirklich an, und wie steht diese Menge im Vergleich zu unserem Verbrauch, und was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich ¤Verbrauch³? Insbesondere nach ein paar recht feuchten Jahren bekommt man so seine Zweifel, ob es wirklich eine begrenzte Wassermenge ist, die uns zukünftig Probleme bereiten wird. Deutschland ¶ und ein paar seiner Nachbarländer ¶ beziehen ihr Trinkwasser vorzugsweise aus dem Grundwasser. Damit haben diese Länder einen in großer Menge vorhandenen und bei regelmäßiger Neubildung auch gut zu bewirtschaftenden Vorrat an Trinkwasser ¶ nur sauber halten muss man diesen Vorrat.The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.
- Programme Colloquium Summer 2025 (PDF)
- Mailing list subscription
- Guide for Speakers
- Guide for Hosts (PDF)
- Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium