Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Geoökologisches Kolloquium WS 2001/02

Dr. Hermann Held
Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK)
Thursday, 07.02.2002 16:15, H6

Modellierung Globaler Umweltsysteme unter Unsicherheit

Aus Klimamodellen wurden weitreichende politische Forderungen abgeleitet. So empfahl 1997 der WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltfragen) der deutschen Bundesregierung, bis 2010 den jährlichen Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid auf 75% des Wertes von 1990 zurückzufahren, um die Anpassungsfähigkeit von Ökosystemen und auch anthropogenen Systemen unter \"Global Change\" nicht überzustrapazieren. Hier soll eine Strategie vorgestellt werden, um das PIK-eigene Klimamodell CLIMBER2 einer \"umfassenden\" Unsicherheitsanalyse zu unterziehen. Die Ergebnisse von Klimamodellen sollen dann in einen größeren Rahmen gestellt werden, der durch jüngste (vor allem amerikanische) Vorschläge aufgespannt wird, dem Problem der Erderwärmung durch Geoengineering-Maßnahmen zu begegnen. Zur Bewertung solcher Maßnahmen werden Parallelen zur Chemikalien- und damit Gefahrenstoffemission aufgezeigt. Insbesondere wird auf eine an der ETH Zürich entwickelte und mittlerweile etablierte modellgestützte Methode der Chemikalienbewertung verwiesen und es werden eigene Beiträge dazu vorgestellt. Das Auditorium ist ausdrücklich eingeladen, die Möglichkeiten und Grenzen von Modellaussagen zu diskutieren und mit Erfahrungen und Konzepten auf der Ökosystemebene in Beziehung zu setzen.

Export as iCal: Export iCal

The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.

BlueskyYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information