Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Geoökologisches Kolloquium SS 2002

Prof. Dr. Albert Rettenmeier
Institut für Hygiene und Arbeitsmedizin, Universität-GH Essen
Thursday, 13.06.2002 16:15, H6

PVC-Weichmacher DEHP ¶ neue Aspekte zu Belastung und Toxizität

Der PVC-Weichmacher Di-(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) ist eine ubiquitäre Kontaminante der verschiedenen Umweltkompartimente wie auch biologischer Materialien. Aufgrund von Tierversuchen steht DEHP im Verdacht, bei chronischer Exposition u. a. kanzerogene und keimschädigende Wirkungen zu entfalten. Die Relevanz dieser Effekte beim Menschen ist umstritten. Neuere Daten zur Toxikologie könnten dazu führen, dass bestehende Verwendungsbeschränkungen, etwa beim Kinderspielzeug, neu überdacht werden müssen. Trotz des ubiquitären Vorkommens von DEHP ist über die Belastung des Menschen mit dieser Chemikalie vergleichsweise wenig bekannt. Ursache sind vor allem die analytischen Schwierigkeiten, die mit der DEHP-Analyse verknüpft sind. Anhand von Daten, die bei Normalpersonen und DEHP-belasteten Dialysepatienten gewonnen worden sind, wird eine Einschätzung der Belastungssituation beim Menschen vorgenommen. Darüber hinaus wird ein Überblick über die verschiedenen toxischen Wirkungen des DEHPs gegeben. Dieser wird ergänzt durch die Ergebnisse einer Studie zum Stereometabolismus , die den Einfluss der chiralen Natur des DEHP auf dessen toxisches Potenzial andeuten.

Export as iCal: Export iCal

The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.

BlueskyYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information